Südkorea: Coronavirus und Insolvenz
Wird der Geschäftspartner durch die Coronakrise zahlungsunfähig, kann dies für Unternehmen zur Beteiligung am Insolvenzverfahren führen. Wie regelt dies das koreanische Recht?
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Wird der Geschäftspartner durch die Coronakrise zahlungsunfähig, kann dies für Unternehmen zur Beteiligung am Insolvenzverfahren führen. Wie regelt dies das koreanische Recht?
Infolge der Coronakrise droht möglicherweise die Insolvenz des Geschäftspartners. Welche Regelungen sieht das japanische Recht dazu für Unternehmen vor?
Infolge der Corona-Pandemie sehen sich Unternehmen eventuell mit den Herausforderungen einer Insolvenz konfrontiert. Indien trifft dazu bereits Sonderregelungen.
Das Arbeitsministerium hat Ende Juni einen überarbeiteten Leitfaden zum Umgang mit dem Coronavirus am Arbeitsplatz veröffentlicht. Der Leitfaden dient Unternehmen als Orientierung.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Interamerikanische Entwicklungsbank / Banco Interamericano de Desarrollo (BID)
Mit einem Darlehen in Höhe von 60 Mio. US-Dollar finanziert die Interamerikanische Entwicklungsbank (BID) ein Sozialsektorvorhaben im Kontext der Covid-19-Pandemie in Haiti.
Staatsbürger Bosnien-Herzegowinas können ohne Auflagen einreisen. Für ausländische Staatsangehörige gibt es Einschränkungen. (Stand: 26. April 2022)
Bereits seit Juni 2022 müssen Einreisende nach Südkorea nicht mehr in Quarantäne, unabhängig vom Impfstatus. Seit dem 1. Oktober 2022 werden keine Coronatests mehr gefordert.
Viele Rechtsordnungen haben die Grundsätze ihres internationalen Privatrechts schriftlich in einem Gesetzbuch fixiert. Israel stellt in dieser Hinsicht eine Ausnahme dar.
Der britische Gesundheitsmarkt ist für deutsche Anbieter wegen seiner Marktgröße interessant. Die komplexe Beschaffungsstruktur des NHS erfordert Geduld bei der Marktbearbeitung.
Das Insolvenzrecht ist für alle Unternehmen im Unternehmenskonkursgesetz (Enterprise Bankruptcy Law; UKG) geregelt.