Hochbau: Nachhaltiges Bauen und Energieeffizienz
Grünes Bauen gewinnt in der Türkei an Bedeutung. In den Städten setzen immer mehr Projektentwickler auf nachhaltige Konzepte.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Grünes Bauen gewinnt in der Türkei an Bedeutung. In den Städten setzen immer mehr Projektentwickler auf nachhaltige Konzepte.
Mit dem Regierungswechsel dürfte das Thema Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in einen Dornröschenschlaf von mindestens vierjähriger Dauer fallen.
Höhere Stromkosten und Förderprogramme stimulieren Energieeffizienz in der Bauwirtschaft. CO2-neutrale Gebäude werden zum Thema.
Energieeffizientes Bauen steht in Ägypten noch am Anfang. Ein vereinfachtes Zertifizierungssystem kann bei der Umsetzung in mehr Projekten helfen.
Das Thema ist in Kenia noch ein Nischenmarkt. In den kommenden Jahren wird die Bedeutung jedoch stark zunehmen.
In Luxemburg sollen künftig Bau- und Nutzungsphase von Gebäuden nachhaltig sein. Die Baubranche könnte den neuen Ansatz zur Krisenbewältigung nutzen.
Der energetische Fußabdruck des Gebäudebestands ist hoch. Neue Förderprogramme zur Wohnungssanierung laufen 2025 an. Bei Gewerbeimmobilien steigt die Energieeffizienz.
Holger Sulitze spricht über den spanischen Architekturmarkt. Der Gründer von Sulitze Muñoz Arquitectos verfügt über Erfahrungen in Spanien, Deutschland und weiteren Ländern.
Von der vielfältigen Bau- und Sanierungstätigkeit in Spanien profitieren auch Architekturbüros. Spezialisierung und Fingerspitzengefühl können deutschen Anbietern helfen.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Agence Française de Développement (AFD)
Die französische Entwicklungsagentur AFD unterstützt ein Energieeffizienzprojekt in Mexiko.