Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Terminverlängerung
Abgabetermin: 17.02.2023
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Vorgesehen:
Lieferung, Montage, Hard- und Softwareinstallation sowie Wartung eines Exascale-Supercomputers für EuroHPC JU
Präqualifikation
Abgabetermin: 03.02.2023
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Vorgesehen:
Vorbereitung und Durchführung von Schulungen sowie Auf- und Ausbau von Leistungsfähigkeit für Pläne für nachhaltige städtische Mobilität (Sustainable Urban Mobility Plans — SUMP)
Präqualifikation
Abgabetermin: 06.02.2023
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Vorgesehen:
Lieferung und Installation von Sicherheitsausrüstung in den Bereichen Zugangskontrolle, Einbruchmeldung, Videoüberwachung (CCTV) sowie Fernsteuerung in den Gebäuden der Europäischen Kommission in Belgien, Luxemburg und in Straßburg (3 Lose)
Abgabetermin: 08.02.2023
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Vorgesehen:
Beratungsleistungen zur Weiterentwicklung der Web-Tools "Green Eligibility Checker" und "EIF InvestEU Sustainability Guaranter"; Unterstützung bei der Einrichtung und dem Betrieb eines Beratungs-Helpdesks; Erstellung und Verbreitung von FAQ-Listen, Memos, Vorlagen und Leitlinien; Entwicklung und Durchführung von Schulungsveranstaltungen und Webinaren im Rahmen des o.g. Progamms
Abgabetermin: 21.03.2023
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Vorgesehen:
Abschluss eines Rahmenvertrags für die Erbringung von IT-Beratungsleistungen für die Wartung, Unterstützung, Entwicklung und Implementierung von EIB-spezifischen (internen) Anwendungen
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird 2023 nach Prognose der Europäischen Kommission um lediglich 1 Prozent steigen. Im Jahr 2022 liegt das Wachstum bei real 1,5 Prozent.
Luxemburg ist dank eines starken Branchenmix besser als viele andere Länder durch die Coronakrise gekommen. Doch die hohe Inflation lässt die Preise weiter steigen.
Abgabetermin: 28.02.2023
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Vorgesehen:
Vorbereitung und Durchführung von insgesamt sechs Schulungskursen für die Länder der Europäischen Nachbarschaftspolitik in Ost- und Zentralasien
Europäischer Rat nimmt Verstöße gegen Sanktionen in die Liste der "EU-Straftatbestände“ auf.