"Wir haben alles gefunden, was wir gesucht haben"
Das Unternehmen Beurer ist ein deutscher Pionier in Indonesiens Sonderwirtschaftszone Kendal. Im Interview spricht Andreas Dapp über die Standortwahl und die wichtigen Faktoren.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Das Unternehmen Beurer ist ein deutscher Pionier in Indonesiens Sonderwirtschaftszone Kendal. Im Interview spricht Andreas Dapp über die Standortwahl und die wichtigen Faktoren.
Drei der fünf Länder mit den global höchsten Entwicklungsausgaben liegen in Ostasien. Bei Patenten sieht es ähnlich aus. Und die Länder setzen weiter auf Wachstum durch Innovation.
Malaysia ist innerhalb der globalen Lieferkette für die Halbleiterindustrie ein wichtiger Standort. Insbesondere beim Testen und Verpacken belegt das Land eine Spitzenposition.
Indien bietet deutschen Einkäufern in unterschiedlichen Branchen viele Potenziale als Beschaffungsmarkt.
Deutschland verzeichnete 2023 wieder einen Exportüberschuss mit Singapur, doch der Handel war insgesamt rückläufig. Eine gute Auftragslage sorgt aber für Nachfrage nach Maschinen.
Malaysia ist auch 2023 wieder Deutschlands wichtigster Handelspartner innerhalb der ASEAN-Staatengemeinschaft. Während die Exporte zunahmen, sanken die Importe um knapp 6 Prozent.
Der drittgrößte Handelspartner Deutschlands außerhalb Europas erwartet im Fiskaljahr 2024 ein kleines Plus im Außenhandel. Im Jahr 2023 lieferte Deutschland vor allem mehr Autos.
Die taiwanischen Importe ziehen 2024 wieder an. Davon können auch deutsche Produkte profitieren. Gleichzeitig spielt die Insel eine wichtige Rolle in den globalen Lieferketten.
Nach den Rekordjahren 2021 und 2022 ging Südkoreas Außenhandel 2023 nominal zurück. Für 2024 stehen die Zeichen auf Wachstum. Davon werden auch deutsche Unternehmen profitieren.
Lai Ching-te hat die Präsidentschaftswahlen am 13. Januar für sich entschieden. Die ersten Auswirkungen auf Taiwans Wirtschaftspolitik zeichnen sich bereits ab.