Rahmenbedingungen
Eine ab 2025 geltende Einfuhrreform hat eine Vereinfachung und Verbilligung der Importe zum Ziel. Koschere Nahrungsmittel sind nicht gesetzlich zwingend, aber meistens sinnvoll.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Eine ab 2025 geltende Einfuhrreform hat eine Vereinfachung und Verbilligung der Importe zum Ziel. Koschere Nahrungsmittel sind nicht gesetzlich zwingend, aber meistens sinnvoll.
Im gemeinsamen Markt gelten in Frankreich grundsätzlich die gleichen Rahmenbedingungen wie in Deutschland.
Polen führt Anfang 2025 ein Pfandsystem ein. Über die Gestaltung der erweiterten Herstellerverantwortung für die Entsorgung von unter anderem Verpackungsabfällen wird diskutiert.
Eine Etikettierungsvorschrift für verpackte Lebensmittel hat nur geringe Auswirkungen auf deren Konsum. Das neu verhandelte EU-Mexiko-Abkommen ist noch nicht in Kraft.
Die Zollbelastung bei der Einfuhr von Lebensmitteln nach Indien ist teilweise erheblich. Zudem sind Lizenzen notwendig.
Nahrungsmittel profitieren von weiteren Zollsenkungen im Rahmen des Freihandelsabkommens mit der EU. Zudem erlaubt Südkorea wieder den Import von Fleisch aus Deutschland.
Die meisten Lebensmittelprodukte, Getränke und Nahrungsergänzungsmittel werden von der Food and Drug Administration (FDA) reguliert. Das ACE-System vereinfacht den Einfuhrprozess.
Die Einfuhr von Lebensmitteln in die VAE unterliegt strengen Vorschriften, um die Sicherheit und Qualität der Lebensmittel zu gewährleisten.