Einfuhrbestimmungen für einzelne Produktgruppen
Für den Vertreib von Nahrungsmitteln und chemischen Erzeugnissen in Algerien sind bestimmte Voraussetzungen zu beachten. Dazu gehören etwa Halal-Zertifikate oder Lizenzen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Für den Vertreib von Nahrungsmitteln und chemischen Erzeugnissen in Algerien sind bestimmte Voraussetzungen zu beachten. Dazu gehören etwa Halal-Zertifikate oder Lizenzen.
Ausländische Hersteller sind dafür verantwortlich, dass ihre Produkte den US-Standards und Sicherheitsregeln entsprechen. Dies ist durch eine Konformitätserklärung nachzuweisen.
Einführer ausländischer Produkte müssen diese mit dem Namen des Herstellungslandes kennzeichnen. Ferner bestehen weitere produktspezifische Kennzeichnungsvorschriften.
Holzverpackungen von Sendungen in die USA müssen zum Schutz vor Schädlingen dem internationalen IPPC-Standard ISPM 15 entsprechen.
Besondere Marktzugangsvoraussetzungen bestehen für zahlreiche Waren, darunter Nahrungsmittel, Arzneimittel, medizinische Geräte, chemische Produkte, Gefahrstoffe und Spielzeug.
Für unter anderem Lebensmittel, Textilien oder auch medizinische Produkte gelten nicht nur allgemeine Kennzeichnungsvorschriften.
Das Einfuhrverbot gilt für zwölf Monate.
Die Einfuhr von in Zwangsarbeit hergestellten Produkten aus der chinesischen Region Xinjiang ist gesetzlich verboten. Dies kann auch Lieferungen deutscher Unternehmen treffen.
Für bestimmte Exportprodukte wie Reifen, Elektro- und Elektronikgeräte ist vorab eine Zertifizierung erforderlich und eine Umweltabgabe zu zahlen.
Inländische und ausländische Nahrungsmittel, pharmazeutische und medizinische Produkte unterliegen in Mexiko Genehmigungs-, Zulassungs- und Registrierungspflichten.