Hotelgesellschaften verschieben Projekte in China
Die Wachstumsaussichten für die Hotelbranche in China trüben sich ein, während die Risiken steigen. Zwar werden weiterhin neue Hotels geplant, doch der Bau geht langsamer voran.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Wachstumsaussichten für die Hotelbranche in China trüben sich ein, während die Risiken steigen. Zwar werden weiterhin neue Hotels geplant, doch der Bau geht langsamer voran.
Das Verkehrsministerium gibt die Modernisierung des Hauptbahnhofs von Bukarest bekannt. Der Auftragswert beläuft sich auf 100 Millionen Euro.
Die Planungen des neuen Regierungssitzes in Ostkalimantan nehmen Formen an, erste Ausschreibungen werden veröffentlicht. Grüne Technologien sind gefragt.
Indiens Baubranche ist 2022 wieder auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. Vor allem in den Ballungszentren werden neue Wohnungen und Büroflächen benötigt.
Indiens Baubranche wächst wieder. Der Hochbau ist fest in der Hand lokaler Firmen. Architektur- und Ingenieurdienstleistungen bieten ausländischen Anbietern Geschäftschancen.
In Indiens Bausektor läuft vieles über langfristige persönliche Beziehungen, was den Markteintritt für deutsche Unternehmen erschwert. Die Zahlungsmoral in der Branche ist schwach.
Der indische Hochbau hat sich 2022 positiv entwickelt. Die Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien zieht trotz höherer Baukosten und Zinsen weiter an.
Die Auftragsbücher der Tiefbaukonzerne sind gut gefüllt. Die Regierung will mehr öffentliche Mittel bereitstellen. Viele Projekte werden aber teurer und später fertig als geplant.
Große Infrastrukturprojekte werden in Indien meist von den führenden Tiefbaukonzernen realisiert. Steigende Energie- und Baustoffpreise machen den Unternehmen zu schaffen.
Der indische Bausektor steht ausländischen Unternehmen weitgehend offen. Großprojekte der öffentlichen Hand werden über eine zentrale Online-Plattform ausgeschrieben.