Wiederaufbauinvestitionen helfen ukrainischem Bausektor
Die Bauwirtschaft erholt sich vom tiefen Fall nach Kriegsbeginn 2022. Die Produktion legt seither kräftig zu. Die Kriegsfolgen und -risiken bleiben weiterhin eine große Belastung.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Bauwirtschaft erholt sich vom tiefen Fall nach Kriegsbeginn 2022. Die Produktion legt seither kräftig zu. Die Kriegsfolgen und -risiken bleiben weiterhin eine große Belastung.
Das algerische Schienennetz steht vor einem massiven Ausbau. Chinesische Firmen sind allgegenwärtig, deutsche Unternehmen loten Chancen aus.
Die Veranstaltung großer internationaler Sportevents erfordert Milliardeninvestitionen. In den nächsten zehn Jahren liegt ein Schwerpunkt auf dem Neu- und Umbau von Fußballstadien.
Energie- und Industrieanlagen, U- und Autobahnen, Kliniken: Italienische Baukonzerne erzielen ihren Umsatz überwiegend im Ausland. Dies bietet deutschen Firmen Auftragschancen.
Usbekistan will den Bau und die Sanierung von Straßen beschleunigen. Ausländische Partner sind willkommen, sich als Lieferanten von Ausrüstungen und Know-how einzubringen.
Die Fertigstellung der wichtigsten slowakischen Autobahn D1 rückt näher. Der letzte Teilabschnitt ist ausgeschrieben und soll fast 2 Milliarden Euro kosten.
Die kanadische Bauwirtschaft stagnierte 2023 nahezu. Nun wächst sie wieder - dank Investitionen in Energie, Verkehr, soziale Infrastruktur und Wohnungsbau.
Energieverbrauchsanforderungen und Baustandards werden immer strenger. Der Energiebedarf von Bundesgebäuden soll künftig vollständig mit sauberen Energiequellen gedeckt werden.
Die Baubranche gehört in Kanada zu den wichtigsten Wirtschaftssektoren. Die Bauzeiten könnten sich durch den Arbeitskräftemangel verlängern, vor allem im Wohnungsbau.
Das CETA-Abkommen erleichtert EU-Unternehmen den Einstieg in das kanadische Projektgeschäft. Die Zahl öffentlich-privater Partnerschaften hat sich 2023 erhöht.