Zucker, Teigwaren und Fleisch im Fokus der Lebensmittelbranche
Unternehmen im Nahrungsmittelsektor Nordafrikas investieren in neue Vorhaben. Germany Trade & Invest gibt einen Überblick. (Stand: 30.04.2025)
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Unternehmen im Nahrungsmittelsektor Nordafrikas investieren in neue Vorhaben. Germany Trade & Invest gibt einen Überblick. (Stand: 30.04.2025)
Ausschreibungen bieten Chancen im brasilianischen Entsorgungsmarkt. Lokale Partner und Marktkenntnisse sind entscheidend für einen erfolgreichen Einstieg.
Die brasilianische Abfallwirtschaft ist komplex, regional unterschiedlich und stark von informellen Strukturen geprägt.
Gesetze und öffentlich-private Partnerschaften fördern Investitionen in Deponien, Recycling und Waste-to-Energy. Kommunen stehen unter Druck, Umweltziele endlich umzusetzen.
Eine gesetzliche Vorgabe zur Schließung unkontrollierter Müllkippen setzt die Kommunen unter Handlungsdruck – und schafft zugleich Geschäftsmöglichkeiten für private Anbieter.
In Ägypten bietet der technisch anspruchsvolle Tiefbau Geschäftschancen für deutsche Anbieter.
Chinas Chemiebranche ist wichtiger Zulieferer für neue Greentech-Bereiche und nachhaltigere Produkte. Gleichzeitig ist sie einer der größten CO2-Emittenten des Landes.
Das vom Hochgebirge geprägte Kirgisistan will mehr Touristen anlocken. Beim Ausbau von Öko- und Skitourismus wird das Land auf internationales Know-how angewiesen sein.
Ein rechtlich undurchsichtiges Umfeld macht ausländischen Anbietern das Leben schwer. Lokale Branchenunternehmen haben nicht selten besseren Zugang zu den zuständigen Behörden.
Für Südafrikas Nahrungsmittelhersteller hat sich die Lage verbessert. Sorgen bereiten logistische Engpässe und der strauchelnde Agrarsektor. (Stand: 30.01.2025)