Einfuhrbeschränkungen
Bestimmte Waren dürfen in Ghana nur eingeführt werden, wenn sie die Einfuhrbedingungen der zuständigen Behörden erfüllen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Bestimmte Waren dürfen in Ghana nur eingeführt werden, wenn sie die Einfuhrbedingungen der zuständigen Behörden erfüllen.
Autorisierte Inspektionsstellen prüfen vor dem Versand nach Ghana, ob als Risikowaren eingestufte Produkte den geltenden Normen entsprechen.
Die USA und die EU streben ein generelles Übereinkommen zu Konformitätsbewertungsverfahren an. Die Verhandlungen ruhen jedoch. Für einige Sektoren besteht schon ein Übereinkommen.
Einführer ausländischer Produkte müssen diese mit dem Namen des Herstellungslandes kennzeichnen. Ferner bestehen weitere produktspezifische Kennzeichnungsvorschriften.
Die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen mit der EU ruhen.
Das Haupthandelshemmnis bei der Einfuhr von Arzneimitteln sind zeit- und kostenaufwändige Zulassungsverfahren durch die FDA sowie komplexe Etikettierungsvorschriften.
Besondere Marktzugangsvoraussetzungen bestehen für zahlreiche Waren, darunter Nahrungsmittel, Arzneimittel, medizinische Geräte, chemische Produkte, Gefahrstoffe und Spielzeug.
Das Abkommen soll die Einfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln vereinfachen.
Ausländische Hersteller von Lebensmitteln, die nach China liefern wollen, müssen sich zuvor beim chinesischen Zoll registrieren.
Für den Vertreib von Nahrungsmitteln und chemischen Erzeugnissen in Algerien sind bestimmte Voraussetzungen zu beachten. Dazu gehören etwa Halal-Zertifikate oder Lizenzen.