Mehr zu:
Vereinigtes Königreich / GCC / Kuwait / Bahrain / Katar / Oman / Saudi-Arabien / Vereinigte Arabische EmirateInternationale Handelsabkommen
Zoll
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Zollmeldung Vereinigtes Königreich Internationale Handelsabkommen
Erste Verhandlungsrunde für ein gemeinsames Freihandelsabkommen abgeschlossen.
17.11.2022
Von Stefanie Eich | Bonn
Die erste Verhandlungsrunde wurde zwischen dem 22. August und dem 29. September 2022 in virtueller Form ausgetragen. Dabei tauschten sich die Verhandlungsparteien über die konkreten Ziele, die das Freihandelsabkommen anstrebt, aus und diskutierten bereits in 33 Sitzungen über Themen aus rund 29 Politikbereichen.
Beide Parteien haben sich dazu verpflichtet, ein umfassendes und modernes Abkommen abzuschließen, welches den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht wird. Demnach werden hohe Standards in den Bereichen Umwelt-, Arbeits-, Tier- und Gesundheitsschutz angestrebt. Die britische Regierung erwartet, dass insbesondere die Lebensmittelindustrie sowie Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien von dem Abkommen profitieren könnten.
Das Abkommen soll die wirtschaftlichen Beziehungen und die strategische Partnerschaft beider Verhandlungspartner ausbauen und stärken. Analysen zufolge soll der Handel auf Grundlage des Abkommens um mindestens 16 Prozent steigen.
Der Golfkooperationsrat
Zu den Ländern des Golfkooperationsrats gehören Bahrain, Kuwait, Oman, Katar, Saudi-Arabien sowie die Vereinigten Arabischen Emirate.
Quellen: