Zoll und Einfuhr kompakt - Südkorea
Zoll und Einfuhr kompakt - Südkorea gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Zoll und Einfuhr kompakt - Südkorea gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
Neben Alkoholika, Tabakwaren und Kraftstoffen unterliegen auch bestimmte Luxuswaren einer Verbrauchsteuer.
In der Regel ist an die Wareneinfuhr die Erhebung von Zöllen und Einfuhrabgaben geknüpft.
Jede ordnungsgemäße Wareneinfuhr erfordert die Überführung in ein Zollverfahren. Voraussetzung dafür ist eine regelgerechte Anmeldung.
Südkorea ist seit 1995 Mitglied in der WTO. Außerdem hat Land eine Vielzahl von Freihandelsabkommen geschlossen.
Zuständig für die Normen und Standards ist die Koreanische Agentur für Technologie und Standards (KATS). Auf ihrer Internetseite kann ermittelt werden, für welche Waren technische Standards existieren. Diese können über eine Suchfunktion aufgelistet, jedoch nicht unmittelbar eingesehen werden. Die KATS ist zudem für Produktsicherheit und Konformitätsbescheinigungen für Elektrogeräte zuständig.
Internationale technische Normen können in Deutschland gegen Entgelt bei DIN Media bezogen werden.
Auch kleine Sendungen müssen gemäß der Anforderungen der U.S. Food and Drug Administration (FDA) angemeldet werden.
Neben den länderübergreifenden Vergleichen befasst sich der diesjährige Bericht mit dem Prinzip der Meistbegünstigung (MFN).
Die Voraussetzungen für die Einfuhr von Geflügelprodukten aus den USA sollen erleichtert werden.
Die EU hat die Gespräche mit der Ukraine über die Überarbeitung des bestehenden Handelsabkommens abgeschlossen. Nun bleibt es abzuwarten, bis das neue Abkommen in Kraft tritt.