Hongkong: Investitionsrecht
Ausländische Investitionen in Hongkong sind regelmäßig uneingeschränkt möglich, ausgenommen die Bereiche Telekommunikation, Medien und Energie.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Ausländische Investitionen in Hongkong sind regelmäßig uneingeschränkt möglich, ausgenommen die Bereiche Telekommunikation, Medien und Energie.
Der aktualisierte Länderbericht Recht kompakt Hongkong bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.
Neue Gesetze und Strategien definieren die Ziele und den Weg zu geringeren Emissionen und Umweltschutz.
Die Änderung des Rechtsrahmens in strategischen Sektoren ist ein Schwerpunkt des Wirtschaftswachstumsprogramms (PAC) der brasilianischen Regierung.
Am 9. August 2023 hat US-Präsident Biden eine neue Executive Order zur Beschränkung von US-Auslandsinvestitionen in China erlassen.
Das israelische Parlament hat Steuererleichterungen für in- und ausländische Investoren aus der Hightechbranche beschlossen. Damit will das Land hauptsächlich junge Firmen fördern.
Anfang Juni 2023 erlaubte die Nationalbank der Ukraine Rückzahlungen für bereits bestehende Auslandskredite. Nun ist es zulässig Zahlungen im Rahmen neuer Kredite zu leisten.
Die Nationalbank lockert die Währungsbeschränkungen im Versicherungssektor und regelt die Auszahlung von Zinsen für ukrainische Staatsanleihen an ausländische Investoren.
Mitte April 2023 kündigte das Königreich Saudi-Arabien die Einrichtung von vier neuen Sonderwirtschaftszonen an.
Ghana bemüht sich um die Verbesserung als Investitionsstandort und bietet eine Reihe von Anreizen.