Mitarbeiterentsendung in der EU
In Zeiten der fortdauernden Internationalisierung gehört das Entsenden von Arbeitnehmern zum Alltagsgeschäft global agierender Unternehmen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
In Zeiten der fortdauernden Internationalisierung gehört das Entsenden von Arbeitnehmern zum Alltagsgeschäft global agierender Unternehmen.
Die anstehenden Parlamentswahlen in der Slowakei deuten einen Richtungswechsel für das Land an. Die Westorientierung steht auf dem Spiel, Reformen könnten sich verzögern.
Mit dem Modernisierungsfonds ebnet Brüssel den Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Die Slowakei kann bis 2030 mit 2,15 Milliarden Euro aus diesem Fördertopf rechnen.
Bei der Vergabe von Mitteln aus der EU-Kohäsionspolitik konzentriert sich die Slowakei auf ein Programm. Das soll Transparenz schaffen und das Vergabetempo erhöhen.
Der Aufbau- und Resilienzplan soll den ökologischen Umbau der slowakischen Wirtschaft voranbringen, das Gesundheitssystem modernisieren und die Digitalisierung beschleunigen.
Institution
Anmerkungen
Vertretung der Europäischen Kommission in der Slowakei Informationsstelle der Europäischen Kommission
Deutsch-Slowakische Industrie- und Handelskammer AHK Slowakei, Anlaufstelle für deutsche Unternehmen
Webportal für die neue Förderperiode 2021-2027 Beinhaltet auch andere EU-Programme
Webportal für den Aufbau- und Resilienzplan Informationen zum aktuellen Stand, Darstellung der Reformschritte, kompletter Plan mit...
Die Slowakei kann in den kommenden Jahren über 25 Milliarden Euro aus europäischen Fördertöpfen ausgeben. Schwerpunkte sind Verkehr, Gesundheit und Klimaschutzprojekte.
Die neue Regierung der Slowakei hat ihr Wirtschaftsprogramm vorgestellt. Geplant sind höhere Steuern für Banken und Immobilien sowie mehr Regulierung bei den Energiepreisen.
Start-ups aus der Slowakei sorgen immer wieder für Furore. Die Rahmenbedingungen sind aber eher schlecht, weshalb junge Wachstumsunternehmen häufig ins Ausland drängen.
Gute Wachstumsraten und eine starke Industriebasis machen die Slowakei zu einem beliebten Ziel für Auslandsinvestoren. Für Deutschland ist sie ein wichtiger Handelspartner.