Albanien passt sich dem europäischen Datenschutzrecht an
Die Datenübermittlung in EU- und EWR-Staaten ist ohne zusätzliche Garantien möglich.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Datenübermittlung in EU- und EWR-Staaten ist ohne zusätzliche Garantien möglich.
Der Datenschutz kennt längst keine Landesgrenzen mehr. Weltweit entstehen neue Regelungen und internationale Datentransfers rücken in den Fokus.
Norwegen ist kein Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU), unterhält aber durch die Mitgliedschaft im Europäischen Wirtschaftsraum sehr enge wirtschaftliche Beziehungen zur EU.
Norwegen ist kein EU-Mitglied. Dennoch gelten die Bestimmungen des Binnenmarktes, da das Land zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gehört.
In Zeiten der fortdauernden Internationalisierung gehört das Entsenden von Arbeitnehmern zum Alltagsgeschäft global agierender Unternehmen.
Lieferantenerklärungen ohne Vermerk "Übergangsregeln" können für die Ursprungsermittlung nach den Übergangsregeln verwendet werden.
Das neue Freihandelsabkommen umfasst den Dienstleistungshandel, Investitionen und eine Reihe weiterer Verpflichtungen zur Liberalisierung des Handels.