Subsahara-Afrika - Was bei Entsendungen zu beachten ist
Bei Entsendungen in ein Land in Subsahara-Afrika entstehen zahlreiche rechtliche Hürden. Hilfreich ist es daher, einen Überblick über die wichtigsten Voraussetzungen zu behalten.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Bei Entsendungen in ein Land in Subsahara-Afrika entstehen zahlreiche rechtliche Hürden. Hilfreich ist es daher, einen Überblick über die wichtigsten Voraussetzungen zu behalten.
Investitionsbehörden zählen zu den ersten Ansprechpartnern vor Ort. Sie unterstützen bei rechtlichen Fragen und bieten häufig auch sogenannte One-Stop-Centres an.
Deutschland hat mit meisten Staaten des afrikanischen Kontinents bilaterale Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) abgeschlossen.
Es gibt 54 Länder in Afrika, doch nur mit 13 davon hat Deutschland bislang ein sogenanntes Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) abgeschlossen.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach namibischen Gesetzen und Rechtsnormen.
Das Gewährleistungsrecht wird in Namibia durch das Common Law geregelt. Es wird unterschieden zwischen conditions, warranties und innominate terms.
Nachstehend finden Sie einen Überblick über das namibische Steuerrecht. Zwischen Deutschland und Namibia gibt es ein Doppelbesteuerungsabkommen.
Sowohl Schiedsurteile als auch gerichtliche Entscheidungen können in Namibia nur nach nationalem Recht anerkannt und vollstreckt werden, entweder gemäß Gesetz oder Common Law.
Namibia hat bereits viel für den Umweltschutz getan und diverse Gesetze erlassen sowie politische Maßnahmen ergriffen. Die Grundlage aller Maßnahmen bildet die Verfassung.
In Namibia gibt es kein eigenes Gesetz zum Vertriebsrecht. Auch andere Gesetze enthalten nur wenige Regelungen, sodass das Vertriebsrecht durch das Common Law geregelt wird.