Bau neuer Hauptstadt Indonesiens schreitet langsamer voran
Am Bau der neuen Hauptstadt Nusantara sind auch deutsche Firmen beteiligt. Neue Aufträge gibt es aktuell zwar kaum. Das dürfte sich in ein paar Jahren wieder ändern.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Am Bau der neuen Hauptstadt Nusantara sind auch deutsche Firmen beteiligt. Neue Aufträge gibt es aktuell zwar kaum. Das dürfte sich in ein paar Jahren wieder ändern.
Griechische Reeder beweisen Stärke trotz intensiver Konkurrenz. Der Green Deal stellt die Branche vor neue Herausforderungen. Deutsche Technik ist gefragt.
Grünes Bauen gewinnt in der Türkei an Bedeutung. In den Städten setzen immer mehr Projektentwickler auf nachhaltige Konzepte.
Schweden setzt auf die Umstellung auf fossilfreie Kraftstoffe in Luft- und Schifffahrt. Deutsche Unternehmen können zukünftig als Technologiepartner und Investoren profitieren.
Kenias Energiesektor steckt voller Chancen für deutsche Unternehmen. Kapitalmangel und andere Fallstricke verzögern jedoch Projekte und verkomplizieren das Geschäft.
Beim Stromnetz bleibt der Staat der größte Player. Doch es werden private Akteure hinzukommen. Deutsche Unternehmen sind häufig Zulieferer oder Berater.
Kenias Elektrizitätssektor muss in allen Bereichen ausgebaut werden. Die Regierung verkündete gerade ihre Ziele und will private Investoren zulassen.
Kenia muss dringend in die Erzeugung und Übertragung von Strom investieren. Private Modelle rücken in den Fokus.
Die Regierung des Golfstaates sieht Wasserstoff als Zukunftslösung. Bis 2030 will sie das Land zu einem weltweit führenden Anbieter machen.
Die VAE konzentrieren sich in ihrer Wasserstoffstrategie auf saubere Energie und technologische Expertise. Sie wollen sich bis 2050 eine führende Rolle im Weltenergiemarkt sichern.