Unternehmen in Saudi-Arabien müssen Gesellschaftsverträge ändern
Bis zum 18. Januar 2025 müssen saudische Unternehmen ihre Gesellschaftsverträge an das neue Gesetz über Handelsgesellschaften angepasst haben.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Bis zum 18. Januar 2025 müssen saudische Unternehmen ihre Gesellschaftsverträge an das neue Gesetz über Handelsgesellschaften angepasst haben.
Die neue Verordnung über das Handelsregister schafft die regionalen Register zugunsten eines nationalen ab.
Seit über 40 Jahren besteht der regionale Zusammenschluss von sechs arabischen Golfstaaten. Was bedeutet dies aus rechtlicher Perspektive?
Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Katar sind wichtige Handelspartner Deutschlands. Doch wie genau kennen Sie das Recht der arabischen Golfstaaten?
Saudi-Arabien tritt dem Madrider Protokoll zur Eintragung von Marken bei. Damit haben Unternehmen mit Sitz in Saudi-Arabien die Möglichkeit, Marken international anzumelden.
Am 14. Juni 2023 hat das Königreich Saudi-Arabien seinen Beitritt zum Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) beschlossen.
Das Königreich Saudi-Arabien hat ein neues Arbeitsvisum eingeführt. Es soll Unternehmen erleichtern, ausländische Arbeitskräfte für kurzfristige Einsätze zu engagieren.
Am 19. Januar 2023 ist das neue saudi-arabische Gesellschaftsgesetz in Kraft getreten. Es ersetzt das vorherige Gesetz aus dem Jahr 2015 auf diesem Gebiet.
Seit dem 1. Januar 2023 bearbeitet das GCC-Patentamt wieder nationale Patentanmeldungen im Namen der beantragenden GCC-Länder Bahrain und Kuwait.
Bereits im Januar 2022 hatte Saudi-Arabien den Beitritt zum Haager Apostille-Übereinkommen erklärt. Rechtlich bindend ist das Abkommen für das Land nun seit Dezember 2022.