Personalsuche und Personalmanagement
Internetportale sind die erste Anlaufstelle bei der Stellensuche. Anziehende Lebenshaltungskosten lassen die Gehälter steigen, aber auch die Bereitschaft, den Job zu wechseln.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Internetportale sind die erste Anlaufstelle bei der Stellensuche. Anziehende Lebenshaltungskosten lassen die Gehälter steigen, aber auch die Bereitschaft, den Job zu wechseln.
Wer in Kasachstan Angestellte für den Bürobetrieb benötigt, hat gute Chancen, sie auch zu finden. Bei technischen Berufen hingegen gestaltet sich die Personalsuche schwieriger.
Die zentralasiatischen Republiken setzen immer mehr grenzüberschreitende Projekte um. Ausländische Unternehmen können bei Infrastruktur- und Industrieprojekten mitwirken.
Grüner Wasserstoff als wichtiger Baustein für eine klimaneutrale Zukunft gewinnt an Bedeutung in der Entwicklungszusammenarbeit. Die Projekte stehen jedoch meist noch am Anfang.
Eine Reihe von Ländern an Europas Peripherie besticht mit hohen Wachstumsraten – trotz oder gerade wegen der globalen Krisen. Sie könnten die Partner von morgen werden.
In Kasachstan müssen deutlich mehr Medikamente als bisher mit einem DataMatrix-Code versehen werden. Die neue Regelung soll zur Jahresmitte 2024 in Kraft treten.
Deutsche Unternehmen suchen in Mangelberufen zunehmend nach Fachkräften im Ausland. In Zentralasien wollen Wirtschaft und Politik gemeinsam die Fachkräftegewinnung erleichtern.
Das zentralasiatische Land verschärft die Kontrolle von Re-Exporten nach Russland. Damit will die Regierung Sekundärsanktionen der EU zuvorkommen.
In Kasachstan empfiehlt sich insbesondere bei Neugeschäften eine genaue Vorabprüfung des Partners. Auch sollte eine umfassende Zahlungsabsicherung abgeschlossen werden.
Für die Exportfinanzierung kann auf verschiedene Kreditgeber in Deutschland zurückgegriffen werden. Zwei deutsche Banken unterhalten Repräsentanzen in Kasachstan.