Südafrika: Weitere Handelsabkommen
Waren mit südafrikanischem Ursprung können bei der Einfuhr in einigen Drittländern von einseitigen Zollpräferenzen profitieren.
Waren mit südafrikanischem Ursprung können bei der Einfuhr in einigen Drittländern von einseitigen Zollpräferenzen profitieren.
Die Tripartite Freihandelszone soll die bereits bestehenden drei Freihandelsblöcke COMESA, EAC und SADC integrieren und den Warenverkehr zwischen den Mitgliedstaaten erleichtern.
Das Abkommen zwischen der Zollunion des Südlichen Afrika (SACU) und der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) ist seit dem 1. Mai 2008 in Kraft.
Südafrika und die EU haben im Oktober 1999 ein Abkommen über Handel, Entwicklung und Zusammenarbeit (TDCA) unterzeichnet.
Bonn (GTAI) - Noch ist der Brexit zu regeln. Stimmt das britische Parlament dem Austrittsabkommen nicht zu, kann am 12. April eintreten, wovor viele warnen: Der No-Deal-Brexit. Firmen müssen sich wappnen.
Bonn (GTAI) - Um Handelsströme nicht zu gefährden, werden die Briten die Zollabfertigung vereinfachen. Von einem Durchwinken kann jedoch nicht die Rede sein.
Bonn (GTAI) - Auch im Falle eines harten Brexit soll der Marktzugang für EU-Produkte zunächst gewährleistet werden. Für nicht regulierte Produkte wären die Hürden höher.
Bonn (GTAI) - Durch den Austritt aus der Europäischen Union brauchen die Briten ein eigenes Zollgesetz. Das verabschiedete Gesetz könnte die Verhandlungen mit der EU über die zukünftigen Beziehungen erschweren.
Bonn (GTAI) - Die britische Verhandlungsposition wurde mit Spannung erwartet, nun liegt das White Paper vor: Warenverkehr soll weiterhin ohne Zollkontrollen möglich sein. Ob das gelingt, ist fraglich.
Bonn (GTAI) - Für Unternehmen in den Lieferketten von Zinn, Tantal, Wolfram und Gold rückt die Frage nach dem Umgang mit Mineralen aus Konfliktgebieten immer mehr in den Fokus. Bei Beschaffung und Weiterverarbeitung dieser Minerale sind unterschiedliche Anforderungen an die Sorgfaltspflicht nach den OECD-Leitsätzen, dem Dodd-Frank Act und der in Kürze erwarteten EU-Verordnung zu beachten. (Internetadressen)