Update - USA erhöhen Zölle auf Aluminiumimporte
Aluminiumeinfuhren werden ab dem 4. Juni 2025 mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent belastet. Für das Vereinigte Königreich gelten derzeit noch 25 Prozent.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Aluminiumeinfuhren werden ab dem 4. Juni 2025 mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 50 Prozent belastet. Für das Vereinigte Königreich gelten derzeit noch 25 Prozent.
Für raffiniertes Kupfer und Aluminium in Barrenform gilt in den nächsten 24 Monaten eine Exportlizenzpflicht.
USA und Mexiko haben sich bei Einfuhren von Stahl und Aluminium aus Mexiko in die USA auf strenge Nachweispflichten geeinigt. Werden diese nicht erfüllt, drohen zusätzliche Zölle.
Einheitliche Standards sind wichtig: Normungsgremien und internationale Organisationen einigten sich auf gemeinsame Steel Standards Principles.
Marokko verlängert die Schutzmaßnahme auf Einfuhren warmgewalzter Flacherzeugnisse aus Eisen oder Stahl um weitere drei Jahre.
Update: Die Vereinigten Arabischen Emirate verlängern die vorübergehende Zollerhöhung bis 12. Oktober 2025.
Die Europäische Kommission gibt die Umfirmierung eines Unternehmens bekannt. Der endgültige Antidumpingzoll besteht seit 2021.
Schutzmaßnahmen sind auch innerhalb der Zollunion möglich