Wirtschaftsabkommen zwischen EU und Kenia rückt näher
Ein Beschluss der East African Community (EAC) am 27. Februar 2021 ermöglicht eine Einigung zwischen der EU und Kenia.
Ein Beschluss der East African Community (EAC) am 27. Februar 2021 ermöglicht eine Einigung zwischen der EU und Kenia.
Einfuhrgeschäfte können durch Gesellschaften algerischen Rechts getätigt werden oder im Rahmen einer 51-prozentigen Beteiligung inländischer, ansässiger Aktionäre.
Die geografische Isoliertheit hat Madagaskar zu einem einzigartigen Naturparadies gemacht. Doch Rodungen, Tierhandel und Armut bedrohen die biologische Vielfalt des Inselstaats. (Stand: Januar 2021)
Äthiopien wurde von deutschen Unternehmen in den letzten Jahren zunehmend beachtet. Nun blicken alle gespannt auf die weitere politische Entwicklung.
Für dieses Jahr ist die Unterzeichnung einer Absichtserklärung und eines Aktionsplans über die weitere Zusammenarbeit geplant.
Geschäftsmöglichkeiten in Uganda bestehen angesichts des Wirtschaftswachstums reichlich. Doch die Maßnahmen der Regierung machen es den Unternehmen nicht immer leicht.
Die Regierung wird über die nächsten fünf Jahre 2,3 Milliarden US-Dollar in Projekte zur CO2-Reduktion investieren.
Südkoreas Wirtschaftsleistung sank 2020 real um 1 Prozent. Im verarbeitenden Gewerbe reichte es bereits im 4. Quartal für ein leichtes Plus. Die Aussichten sind positiv.
Trotz israelischer Einschränkungen und Corona setzt die palästinensische Regierung auf wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit. Bessere Kommunikationsinfrastruktur ist unabdingbar.
Der Präsident kündigte Ende 2020 an, vermehrt auf die Interessen privater Unternehmen Rücksicht nehmen zu wollen.