Wachstumsmarkt Indien – der neue Investitionsmagnet?
Das starke Wirtschaftswachstum ist nur einer der Gründe, warum das Land Firmen anzieht. Für Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe ist Indien eine attraktive Option.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Das starke Wirtschaftswachstum ist nur einer der Gründe, warum das Land Firmen anzieht. Für Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe ist Indien eine attraktive Option.
Indien könnte durch den Grenzausgleichsmechanismus Marktanteile in der EU verlieren. Erfahren Sie, was Unternehmen jetzt beachten müssen.
Die Unsicherheiten im Roten Meer lenken den Blick auf zwei Korridore zwischen Indien und Europa: Einer führt durch sanktionierte Länder, der andere existiert erst zur Hälfte.
Der Investitionsbedarf im indischen Wassersektor ist riesig, doch den Kommunen fehlen oft die Mittel. Die Industrie interessiert sich für Wiederaufbereitungstechnologie.
Dienstleistungen, insbesondere im Bereich der Informationstechnologie, gehören zu den Stärken der indischen Wirtschaft. Der Sektor arbeitet schon lange mit Fokus auf den Export.
Indien ist bei der Rohstoffsicherung auf Importe angewiesen. Der erste Lithiumfund im Land sorgt für Euphorie – es wird für erneuerbare Energien und Elektromobilität benötigt.
Die Unternehmen in der indischen Metallindustrie sind mehrheitlich klein bis mittelgroß. Exporte, auch nach Deutschland, spielen bereits eine Rolle, sind aber ausbaufähig.
Tobias Winter vom Indo-German Energy Forum erklärt im Interview, wie deutsche Unternehmen eine wichtige Rolle beim Aufbau der Solarinfrastruktur in Indien spielen können.
Indiens Bedeutung in der globalen Lieferkette von Elektrotechnik und Elektronik wächst. Künftig sollen zudem Halbleiter gefertigt werden, auch für den Export.
Die DB E.C.O. Group bietet weltweit Ingenieursleistungen im Bahnbereich an, auch in China. Dieter Michell-Auli beschreibt, wie Erfolg trotz schwierigen Umfelds möglich ist. (Stand: 22.01.2024)