Branche hat dank Export sehr große Bedeutung
Die niederländischen Nahrungsmittel- und Getränkehersteller sind sehr wettbewerbsfähig. In der Coronapandemie gingen der Ausstoß und die Investitionen der Erzeuger jedoch zurück.
Die niederländischen Nahrungsmittel- und Getränkehersteller sind sehr wettbewerbsfähig. In der Coronapandemie gingen der Ausstoß und die Investitionen der Erzeuger jedoch zurück.
Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist der wichtigste Zweig des verarbeitenden Gewerbes in Griechenland. Große Unternehmen beherrschen den Markt.
Convenience Food und Ausgehen war gestern, es wird wieder selbst gekocht. Die italienische Nahrungsmittelbranche im Überblick.
Die ukrainische Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie zeigt sich im Krisenjahr 2020 robust. Nach wie vor bleibt aber viel Spielraum bei der Veredelung von Agrargütern.
Die Auswirkungen der politische Unruhen und des Coronavirus überlagern den mittelfristigen Aufwärtstrend der Branche. Die Absatzchancen für ausländische Anbieter bleiben hoch.
Die Aussichten für Ungarns Nahrungsmittelbranche sind derzeit günstig. Steigende Einkommen treiben die Nachfrage. Das lässt weiteres Produktionswachstum und Investitionen erwarten.
Istanbul (GTAI) - Trotz der aktuellen Wachstumsschwäche in der Wirtschaft bestehen für die türkische Nahrungsmitteindustrie günstige Marktperspektiven. Mittelfristig ist stetiges Wachstum zu erwarten.
Beijing (GTAI) - Chinas Nahrungsmittelbranche spürt die geringere Wirtschaftsdynamik. Trotz höherer Preise gaben die Verbraucher 2019 kaum mehr für Nahrungsmittel aus als 2018.
Moskau (GTAI) - Russlands Nahrungsmittelbranche wächst und zieht Investitionen an. Die stagnierende Kaufkraftentwicklung verhindert jedoch, dass das Wachstumspotenzial voll ausgeschöpft wird.
Warschau (GTAI) - Nahrungsmittelproduzenten in Polen verbuchen steigende Umsätze. Die Auslastung der Unternehmen ist weiterhin hoch. Die Auswahl an vegetarischen und veganen Waren wird breiter.