Hürden für Stahl- und Aluminiumimporte
Die deutsche Stahl- und Aluminiumindustrie hofft auf eine Rückführung oder Rücknahme der erhöhten Sonderabgaben auf ihre Produkte bei der Einfuhr in die USA.
Die deutsche Stahl- und Aluminiumindustrie hofft auf eine Rückführung oder Rücknahme der erhöhten Sonderabgaben auf ihre Produkte bei der Einfuhr in die USA.
Die Industrie produzierte im Oktober 2020 preis- und kalenderbereinigt mehr als im Jahr zuvor. Es war das erste Wachstum seit Mai 2019. Auch bestellte das Ausland wieder mehr.
Nachfragerückgang und Preisverfall bei Stahl schlagen auf die tschechischen Stahlschmieden durch.
Maschinenbauer in Indien hoffen auf neues Industrieförderprogramm.
Die Nachfrage aus der Automobilindustrie sowie die Exporte stimmen Indiens Metallbranche positiv.
Serbiens Wirtschaft kommt mit einem moderaten Minus durch die Coronakrise. Einige Branchen bleiben sogar auf Wachstumskurs oder legen deutlich zu.
Die Stahlerzeugung steigt weiter kräftig, aber die Ausfuhren schrumpfen deutlich. Iran möchte seine Produktionskapazitäten stark ausbauen.
In Usbekistan sind und bleiben der Erzbergbau und das Hüttenwesen besonders investitionsträchtige Wirtschaftszweige. Sie bieten deutschen Firmen aber viele Geschäftschancen.
In Nordmazedonien bleibt die Metallverarbeitung wichtige Exportsäule und interessanter Sourcing-Markt für den deutschen Mittelstand. Investitionen werden aber immer dringender.
Jakarta (GTAI) - Nach Indonesiens Exportstopp für Nickelerz werden auf Sulawesi Schmelzanlagen gebaut. In Zentral- und Südost-Sulawesi soll die Stromerzeugungskapazität verdreifacht werden.