Kosmetik ist ein Wachstumsfeld in Indien
Der Kosmetikmarkt des Subkontinents ist der viertgrößte weltweit und wächst weiter. Westliche Hersteller müssen ihre Produkte an die Rahmenbedingungen anpassen. (Stand: 13.06.2025)
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Der Kosmetikmarkt des Subkontinents ist der viertgrößte weltweit und wächst weiter. Westliche Hersteller müssen ihre Produkte an die Rahmenbedingungen anpassen. (Stand: 13.06.2025)
Die indische Pharmabranche wächst deutlich und Unternehmen investieren weiterhin. Insbesondere Glasverpackungen und Verpackungen für Injektionen sind Wachstumsfelder. (Stand: Mai 2025)
Südafrikas Textilindustrie leidet unter billiger Konkurrenz aus Asien. Dabei ist der Sektor gut aufgestellt, um eine wichtigere Rolle zu spielen - auch für deutsche Unternehmen.
Für deutsche Maschinenbauer sind die Markteintrittsbarrieren in Indien verhältnismäßig niedrig. Das Einfuhrverfahren erfolgt inzwischen weitgehend auf elektronischem Weg.
Zwar lassen die Investitionen in Maschinen und Anlagen nach, doch die lokale Produktion legt weiter zu. Auch die Importe entwickeln sich positiv.
Der indische Maschinenbau steigerte 2024 den Absatz. Öffentliche Investitionen in die Infrastruktur bleiben ein wichtiger Treiber. Private Investitionen sind rückgängig.
Die indischen Maschinenbauer fahren ihre Produktion hoch. Lieferungen aus Deutschland verloren 2024 Marktanteile.
Private investieren in die Verarbeitung von Geflügel, Fisch, Gemüse und Obst. Internationale Gebermittel fließen in die Ernährungssicherung. (Stand: 30.04.2025)
Der Aufbau lokaler Wertschöpfungsketten an Bedeutung. Die Zollpläne der USA sorgen für Unsicherheit bei Südafrikas Obstproduzenten. (Stand: 30.04.2025)
Der Nahrungsmittelsektor Ostafrikas wächst. Schwerpunkt der Projekte ist die Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte und die Fischerei. (Stand: 30.04.2025)