Kanada setzt auf nachhaltige Flugkraftstoffe und hybride Antriebe
Die Luftfahrtindustrie Kanadas investiert in umweltfreundliche Lösungen. Satellitentechnik, Lieferdrohnen und Lufttaxis sind aufstrebende Teilmärkte mit hohem Wachstumspotenzial.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Luftfahrtindustrie Kanadas investiert in umweltfreundliche Lösungen. Satellitentechnik, Lieferdrohnen und Lufttaxis sind aufstrebende Teilmärkte mit hohem Wachstumspotenzial.
Drei europäische Unternehmen sollen Projekte mit einer Gesamtkapazität von fast 500 Megawatt umsetzen. Für zwei neue Solarvorhaben können sich Projektträger jetzt registrieren.
Spanien zielt bis 2030 auf einen Bestand von 5,5 Millionen Elektrofahrzeugen ab. Der Weg dorthin ist noch weit.
Die Automobilbranche bleibt ein wichtiger Industriesektor in Spanien, auch für ausländische Investoren. Die Aussichten des Binnenmarkts für 2025 sind verhalten positiv.
Europäische Fördergelder und die Auslandsnachfrage sorgen für günstige Aussichten für die Fertigung. Spanien zählt zu den führenden internationalen Kfz-Produktionsstandorten.
Spaniens Automobilindustrie behauptet sich in einem herausfordernden Umfeld weltweit. Die Kfz-Produktion sank 2024 nur leicht, während die Zulassungszahlen weiter stiegen.
Deutschland und Spanien sind Teil des EU-Binnenmarktes. Entsprechend gelten grundsätzlich die gleichen Rahmenbedingungen.
Die Reindustrialisierung des Landes bietet Zuliefermöglichkeiten für ausländische Anbieter. Doch zum Jahresbeginn 2025 herrscht Verunsicherung am Markt.
Deutsche Firmen profitieren vom ausgezeichneten Ruf ihrer Produkte. Einige Änderungen machen den Anbietern aber das Leben schwerer.
Der Staat ist bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens nicht so schnell voran gekommen wie geplant. Es gibt aber viele Fortschritte, flankiert von privaten Initiativen.