Recht kompakt Neuseeland
Der Länderbericht Recht kompakt Neuseeland bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Der Länderbericht Recht kompakt Neuseeland bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.
Derzeit existiert in den USA kein umfassendes Bundesgesetz, das die Entwicklung von KI reguliert oder deren Einsatz konkret verbietet oder einschränkt. (Stand: 04.11.2024)
Die kanadische Regierung hat im Verlauf des März 2024 die Leitlinien des Fighting Against Forced Labour and Child Labour in Supply Chains Act aktualisiert.
Italien möchte seine Stärken fördern und seine nationale Marke bewerben, und zwar international. Ein zu diesem Zweck erlassenes Gesetz enthält einen bunten Strauß an Regelungen.
Kanadas neues Gesetz zur Bekämpfung von Zwangs- und Kinderarbeit entlang der Lieferketten ist am 1. Januar 2024 in Kraft getreten.
In Usbekistan ist das erste Gesetz des Landes über öffentlich-private Partnerschaften in Kraft getreten.
Zum 31. Dezember 2023 soll der Sonderstatus des beibehaltenen EU-Rechts enden. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde am 22. September 2022 in das Unterhaus eingebracht.
Am 15. September 2022 hat US-Präsident Biden eine Executive Order erlassen, die das derzeitige Überprüfungsverfahren für Auslandsinvestitionen verschärft.
Die venezolanische Verfassung sieht fünf öffentliche Gewalten vor.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach marokkanischen Gesetzen und Rechtsnormen.