Frankreich: Rechtssystem
Frankreich ist eine semipräsidentielle Republik. Die französische Rechtsordnung ist kontinentaleuropäisch geprägt und beruht in weiten Teilen auf geschriebenem Recht.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Frankreich ist eine semipräsidentielle Republik. Die französische Rechtsordnung ist kontinentaleuropäisch geprägt und beruht in weiten Teilen auf geschriebenem Recht.
Der aktualisierte Länderbericht Recht kompakt Frankreich bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.
Bereits im Januar 2022 hatte Saudi-Arabien den Beitritt zum Haager Apostille-Übereinkommen erklärt. Rechtlich bindend ist das Abkommen für das Land nun seit Dezember 2022.
Katar ist Mitglied in verschiedenen internationalen Organisationen.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach katarischen Gesetzen und Rechtsnormen.
Das Gesetz bildet den Rechtsrahmen für die Kontrolle über die Tätigkeit von Unternehmen und Personen, die unter "ausländischem Einfluss" stehen.
Kraft der Geltung des Kriegsrechts ist mit Einschränkungen im Geschäftsverkehr zu rechnen. Im Fokus von Teil 3 der Beitragsreihe steht die Arbeit von Gerichten und Registern.
Algerien ist Mitglied zahlreicher internationaler Organisationen und hat diverse Abkommen unterzeichnet, gehört aber bislang nicht dem UN-Kaufrecht an.
Der aktualisierte Länderbericht Recht kompakt Algerien bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.
Das Vereinigte Königreich ist eine konstitutionelle Monarchie mit einem parlamentarischen Regierungssystem. Formelles Staatsoberhaupt ist der König.