Global Gateway: Medusa-Datenkabel vernetzt EU und Nordafrika
Im Interview berichtet Norman Albi, Geschäftsführer von AFR-IX telecom, über das Datenkabel Medusa - ein Leuchtturmprojekt der europäischen Konnektivitätsinitiative Global Gateway.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Im Interview berichtet Norman Albi, Geschäftsführer von AFR-IX telecom, über das Datenkabel Medusa - ein Leuchtturmprojekt der europäischen Konnektivitätsinitiative Global Gateway.
Die Initiative wurde 2019 von den USA, Japan und Australien gegründet. In deren Auftrag hat die OECD einen Vorschlag zur Zertifizierung von Infrastrukturprojekten vorgelegt.
Die wachsende Nachfrage nach alternativen Transitrouten zwischen Asien und Europa bringt Schwung in den transkaspischen Transportkorridor.
Die neue Seidenstraße steckt im 1. Halbjahr 2022 in der Krise. China begreift Finanzprobleme als Chance, sein Außenwirtschaftskonzept neu auszurichten.
Ungarn gibt Teile seines Autobahnnetzes in Konzession an einen privaten Betreiber. Sieger der entsprechenden Ausschreibung ist das Konsortium Themis Private Equity Fund.
Chinesische Baukonzerne konzentrieren sich in Europa auf die Balkanregion. Die Nicht-EU-Staaten zeigen sich empfänglicher für chinesische Angebote.
In Mittel- und Osteuropa sowie auf dem Balkan erzielen chinesische Firmen durchaus Erfolge. In Westeuropa aber bleibt es für sie schwierig.
Die neue Seidenstraße führt auch nach Europa. Gerade auf dem Balkan zeigen chinesische Baukonzerne zunehmend Präsenz.
Chinas Belt and Road Initiative (BRI) war im Jahr 2021 von vielen kleineren und spezialisierten Projekten geprägt. "Grün" ist die neue Seidenstraße noch lange nicht.
Bestehende EU-Programme fördern bereits Projekte, die der globalen Konnektivität dienen – und das weltweit. Probleme gab es lange bei der Sichtbarkeit. (Stand: 07.12.2021)