Digital Health
Innovative Therapien und Technologien sollen dabei helfen, langfristig die Kosten im Gesundheitswesen zu senken. Kanada fördert daher stark den Einsatz digitaler Lösungen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Innovative Therapien und Technologien sollen dabei helfen, langfristig die Kosten im Gesundheitswesen zu senken. Kanada fördert daher stark den Einsatz digitaler Lösungen.
Kliniken kaufen oft über große Einkaufsgruppen ein. Alle öffentlichen Aufträge auf Bundes-, Provinz- und Kommunalebene sollen künftig über eine zentrale Website einsehbar sein.
Durch die Aufrechnung von Verbindlichkeiten soll der Schuldenstand in der ukrainischen Stromwirtschaft sinken - eine gute Nachricht für deutsche Lieferanten von Energieanlagen.
Das erste Jahr der Amtszeit des brasilianischen Präsidenten Lula hat erhebliche rechtliche Änderungen mit sich gebracht. Ein Blick auf die für Unternehmen wichtigen Neuerungen.
Die Regierungspläne sehen unter anderem vor, die Sonderstaatsanwaltschaft abzuschaffen und das Strafmaß für Korruption zu senken. Das EU-Parlament verurteilt die Reformpläne.
In einem Urteil ging es in China erstmals um den Urheberrechtsschutz für ein KI-generiertes Bild. Das Pekinger Gericht bejahte dessen Urheberrechtsfähigkeit als Kunstwerk.
Am 5. Februar 2024 veröffentlicht das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) einen dritten Aufruf für deutsch-britische Forschungsprojekte.
Mit vielen neuen Fotovoltaik- und Windparks will Usbekistan für eine sichere und saubere Stromversorgung sorgen. Der Zufluss von privatem Kapital in Ökostromprojekte boomt.
Die meisten Waren, für die eine Norm gilt, können künftig ohne die Vorlage einer Konformitätsbescheinigung importiert werden. Das soll die hohen Lebenshaltungskosten eindämmen.
Das Wachstum der iranischen Wirtschaft wird vor allem durch den expandierenden Ölsektor gestützt. Die hohe Inflation ist aber immer noch nicht unter Kontrolle.