Taiwan investiert in KI-Robotik für neue Wachstumsimpulse
Taiwan fördert KI-basierte Automatisierungslösungen. Deutsche Technologie und ein neues Cluster für KI-Robotik unterstützen die Entwicklung.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Taiwan fördert KI-basierte Automatisierungslösungen. Deutsche Technologie und ein neues Cluster für KI-Robotik unterstützen die Entwicklung.
Italien braucht neue Datenzentren. Bis 2028 fließen Investitionen in Höhe von 15 Milliarden Euro.
Südafrikas Textilindustrie leidet unter billiger Konkurrenz aus Asien. Dabei ist der Sektor gut aufgestellt, um eine wichtigere Rolle zu spielen - auch für deutsche Unternehmen.
Neue Initiativen bieten deutschen Firmen gute Chancen im Bereich KI, Bio- und Med-Tech. Der Web Summit 2025 hat gezeigt, dass Kanada offen ist für internationale Partnerschaften.
Die ersten Auftragnehmer für Bauarbeiten an Polens neuem Zentralflughafen stehen fest. Weitere Ausschreibungen starten in Kürze. Auch deutsche Unternehmen kämpfen um Zuschläge.
Am Bau der neuen Hauptstadt Nusantara sind auch deutsche Firmen beteiligt. Neue Aufträge gibt es aktuell zwar kaum. Das dürfte sich in ein paar Jahren wieder ändern.
Australische Landwirte schauen überwiegend positiv auf das Geschäftsjahr. Die Preise für tierische Erzeugnisse und Getreide dürften sich 2025 gut entwickeln.
Australiens Anbauflächen wachsen, stehen aber zunehmend vor Herausforderungen durch den Klimawandel. Der Bedarf an resistenten Saatgutsorten und digitaler Landtechnik steigt.
Die Fluggesellschaft LOT gibt bei Airbus mehrere Dutzend Maschinen in Auftrag. Die Bestellung erfolgt auch vor dem Hintergrund eines geplanten Flughafen-Projekts.
Für deutsche Maschinenbauer sind die Markteintrittsbarrieren in Indien verhältnismäßig niedrig. Das Einfuhrverfahren erfolgt inzwischen weitgehend auf elektronischem Weg.