Einleitung einer Umgehungsüberprüfung
Beijing (GTAI) - Nach einem Genehmigungsstopp infolge von Fukushima werden in China wieder neue Atomkraftwerke genehmigt. Für deutsche Unternehmen ergeben sich Zuliefermöglichkeiten in Nischenmärkten.
Beijing (GTAI) - China baut seine Stromerzeugungskapazitäten weiter aus, allerdings weniger dynamisch als in der Vergangenheit. Deutsche Firmen haben Zuliefermöglichkeiten in Nischenmärkten.
Beijing (GTAI) - Trotz des insgesamt sinkenden Kohleanteils an der Energieversorgung befindet sich in China eine Reihe weiterer Kraftwerke in Bau.
Finanzierung: Asian Development Bank (technische Hilfe) (ADB-TA)
Mit einem Zuschuss in Höhe von 0,9 Mio. US$ unterstützt die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) technische Hilfe für ein landwirtschaftliches Entwicklungsvorhaben in der VR China. Im Mittelpunkt steht die Unterstützung des Landes bei der Umsetzung der Strategie zur ländlichen Vitalisierung 2018-2022, um eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion und Abfallwirtschaft zu fördern.
Nairobi (GTAI) - Es gibt erste Anzeichen, dass Chinas Rolle bei Kenias Infrastrukturvorhaben abnimmt. Dies könnte europäische Branchenfirmen stärken, sei es als Auftragnehmer oder als Lieferanten.
Abgabetermin: 30.12.2019
Finanzierung: Asiatische Entwicklungsbank (ADB)
Vorgesehen:
Durchführung von Flusssanierungsmaßnahmen und Ausbaggerungen an einem Flusslauf in der Gemeinde Zuoquan (nationale Ausschreibung)
Bereits am 24. Oktober 2019 veröffentlichte der US-Handelsbeauftragte Robert Lighthizer im US-Gesetzblatt Informationen zum Antragsverfahren für Ausnahmen von den zusätzlichen Zöllen von 15 Prozent auf Produkte mit Ursprung in China der Liste 4, Anhang A. Liste 4 war am 20. August 2019 veröffentlicht worden (siehe Meldung vom 29. August 2019). Die Zölle gelten seit dem 1. September 2019.
Seit dem 31. Oktober 2019 ist ein elektronisches Portal geöffnet, in das Importeure Anträge auf Ausnahmen von den...
Änderung der Antidumpingmaßnahme