Wirtschaftsdaten kompakt - Türkei
In den Wirtschaftsdaten kompakt finden Sie alle wichtigen Kennzahlen zur Wirtschaft in über 150 Ländern - übersichtlich, vergleichbar und von Germany Trade & Invest geprüft.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
In den Wirtschaftsdaten kompakt finden Sie alle wichtigen Kennzahlen zur Wirtschaft in über 150 Ländern - übersichtlich, vergleichbar und von Germany Trade & Invest geprüft.
Aktuell ist die Lage der türkischen Wirtschaft von restriktiver Geldpolitik, hoher Inflation und einer schwachen Währung geprägt. Firmen schwanken zwischen Zuversicht und Vorsicht.
Die Türkei ist ein wichtiger Export- und Produktionsstandort für deutsche Firmen. Das Investitionsklima hat sich jedoch zuletzt deutlich eingetrübt.
Die Attraktivität des Standorts lässt nach: Innenpolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und steigende Lohnkosten belasten das Investitionsklima.
Breit aufgestellte Industrie, Nähe zur EU, großes Marktpotenzial – die Türkei bietet ausländischen Unternehmen Chancen für Absatz und Beschaffung.
Europäische Bauunternehmen sind besonders häufig außerhalb ihres Heimatmarktes aktiv – und dabei erfolgreicher als die Konkurrenz aus China und den USA.
Höhere Lohnkosten führen zu Unsicherheiten. Dabei sind die Löhne im Vergleich zu Westeuropa noch niedrig. Die junge Bevölkerung bietet ein hohes Arbeitskräftepotenzial.
Die junge Bevölkerung ist ein Standortvorteil. Ausländische Firmen bewerten das Ausbildungsniveau meist gut, dennoch bleibt die Personalsuche teils schwierig.
Die nachstehende Zusammenfassung gibt potenziellen deutschsprachigen Investoren einen ersten komprimierten Überblick über das türkische Arbeitsrecht.
Der Mindestlohn in der Türkei wurde wegen der hohen Inflation angehoben. Die meisten Unternehmen haben die Löhne für alle Beschäftigten demnach angepasst.