Chinas Kosmetikmarkt im Aufschwung
Der starke Wettbewerb und lokale Standards erschweren das Geschäft für ausländische Firmen. Chancen ergeben sich dennoch, etwa für Anbieter von Pflegemitteln für empfindliche Haut. (Stand: Juni 2025)
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Der starke Wettbewerb und lokale Standards erschweren das Geschäft für ausländische Firmen. Chancen ergeben sich dennoch, etwa für Anbieter von Pflegemitteln für empfindliche Haut. (Stand: Juni 2025)
Der Kosmetikmarkt des Subkontinents ist der viertgrößte weltweit und wächst weiter. Westliche Hersteller müssen ihre Produkte an die Rahmenbedingungen anpassen. (Stand: 13.06.2025)
Die indische Pharmabranche wächst deutlich und Unternehmen investieren weiterhin. Insbesondere Glasverpackungen und Verpackungen für Injektionen sind Wachstumsfelder. (Stand: Mai 2025)
Die Aussichten für Japans Kosmetikmarkt für 2025 sind gut. Das Wachstum dürfte aber geringer als 2024 ausfallen. Der Markt erholt sich seit 2023.
Südkoreas Branchenimporte dürften 2025 leicht sinken. Das Land ist ein bedeutender Markt für Kosmetik: Produktion und Export von "K-Beauty"-Produkten gewinnen an Bedeutung.
Die Zentralbank halbiert die Wachstumsprognose für 2025. Trumps Strafzölle sorgen für Unsicherheit im Export. Mehr Stabilität verspricht sich das Land vom neuen Staatsoberhaupt.
Chinas Chemiebranche ist wichtiger Zulieferer für neue Greentech-Bereiche und nachhaltigere Produkte. Gleichzeitig ist sie einer der größten CO2-Emittenten des Landes.
In der Chemieindustrie in China drücken Überkapazitäten auf die Preise. Gleichzeitig müssen Produzenten für mehr Nachhaltigkeit neue Herstellungsprozesse und Produkte entwickeln. (Stand: April 2025)
Während die Chemienachfrage schwach bleibt, wächst die inländische Konkurrenz. Überkapazitäten für petrochemische Grundstoffe sorgen weltweit für Preisdruck.
China vervollständigt den Regulierungsrahmen der Chemieindustrie. Bei Handel und Produktion in China steigen die Compliance-Anforderungen. Auch sind Strafzölle zu beachten.