Global-Gateway-Leuchtturmprojekte 2025: Weniger ist mehr
Für das Jahr 2025 hat die EU deutlich weniger Flagship-Projekte benannt als in den Vorjahren. Dadurch soll Global Gateway an Kontur gewinnen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Für das Jahr 2025 hat die EU deutlich weniger Flagship-Projekte benannt als in den Vorjahren. Dadurch soll Global Gateway an Kontur gewinnen.
Insgesamt 138 Leuchtturmprojekte will die EU mit ihren Partnerländern 2024 auf den Weg bringen. Afrika bleibt im Fokus, Lateinamerika legt zu. (Stand: 29.01.2024)
Beim ersten Global Gateway Board Meeting wertet die EU erste Erfolge aus und setzt Schwerpunkte für 2023. (Stand: 17.01.2023)
Die neue Seidenstraße entwickelt sich zum Sammelbegriff für Chinas Außenwirtschaft. Chinesische Staatsbanken ziehen sich aus der Finanzierung zurück und Südamerika wird wichtiger.
Die deutsche Chemiebranche steht im internationalen Wettbewerb gut da. Welche Märkte gewinnen an Bedeutung? Mit welchen Herausforderungen sieht sich die Branche konfrontiert?
Mit 30 Milliarden US-Dollar (US$) Entwicklungshilfe will Japan besonders Qualitätsinfrastruktur und Humankapital in Afrika fördern. Der Wettbewerb mit China ist unverkennbar.
Die neue Seidenstraße steckt im 1. Halbjahr 2022 in der Krise. China begreift Finanzprobleme als Chance, sein Außenwirtschaftskonzept neu auszurichten.