Krieg und angespannter Haushalt: Israels Wirtschaft unter Druck
Prognosen zufolge soll Israels Wirtschaft 2025 um 3,5 Prozent wachsen. Die geopolitische Lage wird aber komplizierter und der Krieg verschlingt Milliarden.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Prognosen zufolge soll Israels Wirtschaft 2025 um 3,5 Prozent wachsen. Die geopolitische Lage wird aber komplizierter und der Krieg verschlingt Milliarden.
Für die kommenden Jahre spricht vieles dafür, dass vor allem die Nachfrage nach Investitionsgütern in Israel steigen wird. Davon dürften auch deutsche Exporteure profitieren.
Der Außenhandel Israels wird auf dem Luft- und Seeweg abgewickelt, der Binnenhandel auf dem Landweg. Die Logistik hat einige Herausforderungen bewältigt.
In den Wirtschaftsdaten kompakt finden Sie alle wichtigen Kennzahlen zur Wirtschaft in über 150 Ländern - übersichtlich, vergleichbar und von Germany Trade & Invest geprüft.
Die Rating-Agenturen Moody’s und S&P Global haben Israels Bonität zum zweiten Mal in diesem Jahr herabgestuft. Grund dafür ist der eskalierende Krieg. Der Ausblick bleibt negativ.
Die Gefahr einer weiteren Eskalation des Krieges im Nahen Osten besteht weiter. Das hätte weitreichende Folgen für die Wirtschaft in der Region – und darüber hinaus.
Das Bruttoinlandsprodukt droht 2024 um mindestens 16 Prozent zu fallen. Für eine mögliche Erholung wird die Schaffung von Arbeitsplätzen ein Schlüsselfaktor sein.
Der Frachtverkehr im Roten Meer wird schon seit Monaten erschwert oder sogar lahmgelegt. Doch die krisengeschüttelte Region könnte zum Hoffnungsträger werden
Drei Landrouten über die arabische Halbinsel könnten maritime Krisengebiete zwischen Asien und Europa umgehen. Aber noch ist keine nutzbar – und jede hat mindestens einen Haken.
Die Unsicherheiten im Roten Meer lenken den Blick auf zwei Korridore zwischen Indien und Europa: Einer führt durch sanktionierte Länder, der andere existiert erst zur Hälfte.