Tarifäre und nichttarifäre Maßnahmen beschränken den Handel
Zölle, Mindestpreise, Standards: Handelshemmnisse schränken den Austausch auf internationaler Ebene ein.
Zölle, Mindestpreise, Standards: Handelshemmnisse schränken den Austausch auf internationaler Ebene ein.
Protektionismus ist im Vormarsch: Länder nutzen den Protektionismus, um eigene Interessen durchzusetzen und sich zu schützen. Aber wie wirkt sich das international aus?
Vor allem in Zeiten von Corona ist diese WTO-Vereinbarung wichtiger denn je, um Zölle und nichttarifäre Hemmnisse auf pharmazeutische Produkte abzubauen.
Seit 1. Januar 2021 gehört Großbritannien nicht mehr zum EU-Binnenmarkt. Was bedeutet das nun für die Beziehung zwischen dem Vereinigten Königreich (VK) und Afrika?
Die WTO, eine internationale Organisation, die sich mit den Regelungen zu den Handels- und Wirtschaftsbeziehungen der einzelnen Nationen auseinandersetzt.
Kirgisistan ist Vertragsstaat verschiedener Freihandelsabkommen.
Steigender Wohlstand, einheitliche Regeln, sinkende Kosten: Freihandel unterstützt Staaten und Unternehmen.
Covid-19 hat das multilaterale Handelssystem zusätzlich belastet. Internationale Zusammenarbeit und pragmatische Lösungen sollen nun helfen.
Unternehmen und Verbraucher profitieren von einem freien und geregelten Handel digitaler Güter. Die Forderung nach einem multilateralen E-Commerce-Abkommen steigt zunehmend.
Umweltschutz nimmt eine zunehmend wichtige Rolle im internationalen Handel und auch bei den Unternehmen ein. Die WTO leistet ihren Beitrag zum globalen Umweltschutz.