Steuerliche Änderungen in Ruanda im Überblick
Ab Juli 2025 treten neue Steuermaßnahmen in Kraft – darunter Steuern auf Hybridfahrzeuge, Umweltabgaben und Entlastungen für Industrie und E-Mobilität.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Ab Juli 2025 treten neue Steuermaßnahmen in Kraft – darunter Steuern auf Hybridfahrzeuge, Umweltabgaben und Entlastungen für Industrie und E-Mobilität.
Ziel ist die Bekämpfung der weltweiten Entwaldung. Unternehmen müssen für betroffene Waren eine Sorgfaltserklärung für die Ein- und Ausfuhr einreichen.
Das Abkommen soll die Einfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln vereinfachen.
Die Regelung zielt insbesondere auf Bestandteile von Schweinen ab.
Die Einfuhren von Faserplatten aus Holz sind in einem Ausmaß gestiegen, dass eine Schädigung des marokkanischen Wirtschaftszweigs droht.
Präsidentin Claudia Sheinbaum hat die Zölle für zahlreiche Produkte des Textilsektors erhöht.
Die Zollaussetzung ist vorübergehend und mengenmäßig beschränkt.
Das Einfuhrverbot gilt für zwölf Monate.
Die Einfuhr von in Zwangsarbeit hergestellten Produkten aus der chinesischen Region Xinjiang ist gesetzlich verboten. Dies kann auch Lieferungen deutscher Unternehmen treffen.
Die US-Regierung hat verschiedene Maßnahmen gegen den Missbrauch der 800 Dollar-Freigrenze für Kleinsendungen angekündigt.