Frankreich will das Wirtschaftsleben vereinfachen
Die französische Regierung plant ein umfassendes Maßnahmepaket zur Abschaffung unnötiger Verwaltung.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die französische Regierung plant ein umfassendes Maßnahmepaket zur Abschaffung unnötiger Verwaltung.
Reallabore bieten eine Umgebung zur Erprobung innovativer Technologien und neuer Geschäftsmodelle. Staaten weltweit bedienen sich dieser Testräume.
Australien will mit Reallaboren insbesondere Start-ups ermutigen, Innovationen zu erproben. Dabei spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine entscheidende Rolle.
Reallabore haben sich in den USA als ein wertvolles Instrument zur Förderung von Innovationen etabliert und dienen der Überwindung starrer rechtlicher Rahmenbedingungen.
In Singapur bestehen in verschiedenen Bereichen sogenannte regulatory sandboxes zum Erproben von Innovationen - neuerdings insbesondere auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz.
Im Vereinigten Königreich (VK) gibt es schon seit 2016 Reallabore. Nach eigenen Angaben ist das VK damit das erste europäische Land, das dieses Instrument nutzt.
Der Länderbericht Recht kompakt Neuseeland bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.
Derzeit existiert in den USA kein umfassendes Bundesgesetz, das die Entwicklung von KI reguliert oder deren Einsatz konkret verbietet oder einschränkt. (Stand: 04.11.2024)
Die kanadische Regierung hat im Verlauf des März 2024 die Leitlinien des Fighting Against Forced Labour and Child Labour in Supply Chains Act aktualisiert.
Italien möchte seine Stärken fördern und seine nationale Marke bewerben, und zwar international. Ein zu diesem Zweck erlassenes Gesetz enthält einen bunten Strauß an Regelungen.