Delegationsreise nach Schottland: EE/Wasserstoff
Delegationsreise für Unternehmen und Institutionen aus Bremen nach Schottland zum Thema: Wasserstoff.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Delegationsreise für Unternehmen und Institutionen aus Bremen nach Schottland zum Thema: Wasserstoff.
Gegenwärtig entscheidet sich, ob es gelingt, die Chancen aus neuen Industrien wie grünem Wasserstoff zu ergreifen, oder ob Chile in politischen Querelen steckenbleibt.
Oman setzt auf Investitionen, grüne Energie und Exportdiversifizierung. Besonders gefragt sind deutsche Produkte und Leistungen im Maschinen- und Infrastrukturbau.
Vorankündigung
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Vorgesehen:
Ausarbeitung nationaler strategischer Rahmen für die Entwicklung und Umsetzung der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe in sechs regionalen Partnerländern des westlichen Balkans, inkl. erforderlicher Rechtsvorschriften; Ziel ist es, die regionalen Partner mit der EU-Verordnung über die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe in Einklang zu bringen sowie die Einführung der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe zur Unterstützung eines nachhaltigen Verkehrs zu erleichtern
Abgabetermin: 18.08.2025
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Vorgesehen:
Unterstützung des Projektträgers (EEAA), der am Projekt beteiligten Banken (GSI-Banken) sowie der teilnehmenden Industrieunternehmen bei der Umsetzung des o. g. Projekts; Ziele: Förderung eines umweltfreundlicheren Wachstums und der Wettbewerbsfähigkeit; Reduzierung industrieller Umweltverschmutzung zur Verbesserung der lokalen und arbeitsplatzbezogenen Umweltbedingungen; Mobilisierung der Industrie zur Nutzung von Kreislaufwirtschaftsansätzen, nachhaltiger Produktion usw.; Förderung von...
Das Programm „Made in China 2025“ hat den Wettbewerb weltweit verändert. Eine Analyse der GTAI-Experten.
Abgabetermin: 17.09.2025
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Vorgesehene Leistung:
Unterstützung von ONEE bei der Planung, Ausarbeitung der technischen Spezifikationen und der Entwicklung des Leistungsverzeichnisses, der Machbarkeitsstudie, der Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfungen sowie der Vorbereitung der Ausschreibungsunterlagen für die Einrichtung einer integrierten Smart-Grid-Plattform. Diese besteht aus Komponenten wie z. B. virtuellen Kraftwerken (VPP) mit BESS, DERMS, SCADA und EMS, Wasserstoff- und Brennstoffzellen sowie anderen innovativen...
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Eur. Bank für Wiederaufbau u. Entw./European Bank for Reconstruction and Development (EBRD)
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) unterstützt ein Energiesektorprojekt in Ägypten durch einen Zuschuss in Höhe von 40 Millionen Euro.
Teilnahmewettbewerb
Abgabetermin: 30.07.2025
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union/ Europäischer Entwicklungsfond (EEF)
Vorgesehen:
technische Hilfe im Gassektor mit Schwerpunkt auf der Analyse der potenziellen Nutzung von Gaspipelines und Gasspeichern für die Beförderung und Speicherung von Wasserstoff, inkl. Unterstützung des ukrainischen Energieministeriums bei der Entwicklung von Schlüsselbereichen der staatlichen Politik für erneuerbare Gase, um die Angleichung an den EU-Besitzstand sicherzustellen
Mit der Fusion soll ein neuer großer Nutzfahrzeughersteller entstehen. Die Firmen wollen damit Kräfte für anstehende Investitionen bündeln.