Covid-19: Auswirkungen auf ausgewählte Branchen
Viele Branchen in den Philippinen wie etwa der Tourismus spüren derzeit die Folgen der Coronakrise. Im privaten Konsum verschieben sich die Prioritäten. (Stand: 2. Dezember 2020)
Viele Branchen in den Philippinen wie etwa der Tourismus spüren derzeit die Folgen der Coronakrise. Im privaten Konsum verschieben sich die Prioritäten. (Stand: 2. Dezember 2020)
Chinas Wirtschaft produziert wieder über Vorkrisenniveau und profitiert dabei von anziehenden Exporten. Welche Branchen profitieren davon am meisten? (Stand: 12. November 2020)
Anfängliche Störungen in den Lieferketten haben sich gelegt. Kommt es international zu einer größeren Diversifizierung der Beschaffung, könnte Tschechien profitieren. (Stand: 16. Oktober 2020)
Die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus im In- und Ausland haben viele Branchen in Tschechien getroffen. Aber es gibt auch Ausnahmen. (Stand: 16. Oktober 2020)
Der kasachische Staatssektor wird keine neuen Dienstwagen und Büromöbel mehr erwerben. Die Beschränkung gilt zunächst für drei Jahre.
Das Coronavirus legte Russlands Automobilindustrie zeitweise lahm. Ausbleibende Teile chinesischer und europäischer Lieferanten zwangen Autobauer, ihre Produktionspläne anzupassen. Jetzt wächst die Sorge vor neuen Corona-Lockdowns. (Stand: 26. April / überarbeitet am 4. August 2020)
Die Coronapandemie hinterlässt erste deutliche Bremsspuren in Ungarns wichtigstem Industriezweig. Dies wird sich auch auf das Wirtschaftswachstum insgesamt auswirken.
Italiens Regierung stellt 25 Milliarden Euro für die vom Coronavirus wirtschaftlich am schwersten Betroffenen bereit.
Durch Rückgänge bei den beiden Schwergewichten Indonesien und Thailand legt der Automobilmarkt in Südostasien eine Wachstumspause ein.