Dieser Inhalt ist relevant für:
Vereinigtes Königreich / EU / Australien / Japan / Brunei / Chile / Kanada / Malaysia / Mexiko / Peru / Singapur / Vietnam / NeuseelandInternationale Handelsabkommen / Brexit
Zoll
Zollbericht Vereinigtes Königreich Internationale Handelsabkommen
Erste Gespräche zwischen dem Vereinigten Königreich (VK) und den Mitgliedern der transpazifischen Partnerschaft (CPTPP) fanden statt. Nun beantragt das VK offiziell den Beitritt.
05.02.2021
Von Melanie Hoffmann
Bereits im September 2020 traten das VK und alle elf Mitglieder des CPTPP (Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership) zusammen, um über einen möglichen Beitritt des VK in die CPTPP-Partnerschaft zu sprechen. Nun hat das VK den Beitritt zum Freihandelsbündnis beantragt.
Die transpazifische Partnerschaft gilt als eine der größten und dynamischsten Freihandelszonen der Welt. Sie fußt auf einem Handelsabkommen zwischen Australien, Brunei, Chile, Japan, Kanada, Malaysia, Mexiko, Neuseeland, Peru, Singapur und Vietnam.
Das Abkommen steht für einen Abbau von Zöllen und nichttarifären Handelshemmnissen, regelt dabei aber auch weitere Themen, wie zum Beispiel Rechte am geistigen Eigentum oder Fischerei.
Sollte das VK der Freihandelszone beitreten, werden Zölle auf rund 95 Prozent der zwischen den Mitgliedern gehandelten Waren abgebaut. Dies kann eine Kostensenkung für die Unternehmen sowie neue wirtschaftliche Möglichkeiten für britische Unternehmen nach sich ziehen.
Zudem könnte sich aus der Partnerschaft ein Ausbau der Handelsbeziehungen zu wichtigen Partnern, unter anderem in Amerika, ergeben und zeigen, dass das VK bereit ist, mit anderen Ländern zusammenzuarbeiten und freien und fairen internationalen Handel zu betreiben. Mit zahlreichen Ländern hat das VK bereits eigene Abkommen geschlossen - unter anderem auch mit einigen Mitgliedern des Freihandelsbündnisses.