Recht kompakt Australien
Der Länderbericht Recht kompakt Australien bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Der Länderbericht Recht kompakt Australien bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.
Preisdruck, digitale Herausforderungen und hohe Transport- und Rohstoffkosten prägen das Bild des Einzelhandels. Vertreter sollten sorgfältig ausgesucht werden.
Ausländische Unternehmen suchen Handelsvertreter in Athen, Thessaloniki und Ioannina. Der Vertreter muss geprüft und Vereinbarungen schriftlich festgehalten werden.
Albanien ist bestrebt, das Investitionsklima zu verbessern. Niedrige Steuersätze und ein schnelles Gründungsverfahren machen das Land zu einem interessanten Standort.
Die VAE haben in den letzten knapp zwei Jahren ihr Wirtschaftsrecht grundlegend reformiert und modernisiert. In unserem Webinar stellten wir Ihnen die wichtigsten Änderungen vor.
Am 28. September 2022 hat die omanische Steuerbehörde (Oman Tax Authority) einen Leitfaden mit mehrwertsteuerlichen Vorschriften für Handelsvertretungen veröffentlicht.
Aus Vertriebssicht gleichen die USA eher einem Kontinent als einem Land. Kundendienst vor Ort und technischer Support aus Deutschland müssen reibungslos funktionieren.
Unternehmen sollten nicht voreilig Handelsvertreter verpflichten. Wichtig ist es, zunächst die rechtlichen Bedingungen und alternative Strategien für den Markteintritt zu prüfen.
Die Vertriebsstrukturen in Japan haben ihre eigenen Charakteristika. Daher sollten ausländische Anbieter von Produkten und Services ihre Strategie intensiv vorbereiten.
Ein Handelsvertreter in Kolumbien sollte Spanisch sprechen und eng an das deutsche Unternehmen angebunden sein. Eine vorherige, gründliche Prüfung ist empfehlenswert.