Steuerrechtliche Vorschriften für Handelsvertretungen in Oman
Am 28. September 2022 hat die omanische Steuerbehörde (Oman Tax Authority) einen Leitfaden mit mehrwertsteuerlichen Vorschriften für Handelsvertretungen veröffentlicht.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Am 28. September 2022 hat die omanische Steuerbehörde (Oman Tax Authority) einen Leitfaden mit mehrwertsteuerlichen Vorschriften für Handelsvertretungen veröffentlicht.
Der US-Einzelhandelsmarkt gilt als der am härtesten umkämpfte der Welt. Firmen wählen oft regionale Schwerpunkte aus. Lieferkettenengpässe erschweren viele Vertriebsaktivitäten.
Aus Vertriebssicht gleichen die USA eher einem Kontinent als einem Land. Kundendienst vor Ort und technischer Support aus Deutschland müssen reibungslos funktionieren.
Unternehmen sollten nicht voreilig Handelsvertreter verpflichten. Wichtig ist es, zunächst die rechtlichen Bedingungen und alternative Strategien für den Markteintritt zu prüfen.
Der Länderbericht Recht kompakt Australien bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem "Auslandsengagement".
Die Coronapandemie hat den griechischen Einzelhandel verändert. Bei der Zusammenarbeit mit Vertretern ist Vorsicht geboten, Vereinbarungen sollten schriftlich festgehalten werden.
Ausländische Unternehmen suchen Handelsvertreter vorrangig in Athen und Thessaloniki. Der Vertreter sollte sorgfältig geprüft und Vereinbarungen schriftlich festgehalten werden.
Indonesien hat sein Vertriebsrecht liberalisiert, ausländische Firmen können ihre Produkte nun weitgehend selbst verkaufen. Sie benötigen dafür aber einheimische Branchenkenner.
In dem wettbewerbsintensiven Vertriebsumfeld ist ein Marktzugang über einen Vertreter, Partner oder ein Handelshaus der einfachste Weg.
Die Vertriebsstrukturen in Japan haben ihre eigenen Charakteristika. Daher sollten ausländische Anbieter von Produkten und Services ihre Strategie intensiv vorbereiten.