Polen stellt Investitionen für das Straßen- und Schienennetz vor
Bauunternehmen in Polen beklagen, dass die öffentliche Hand zu wenige Infrastrukturprojekte ausschreibt. Jetzt kündigen die zuständigen Behörden neue Großvorhaben an.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Bauunternehmen in Polen beklagen, dass die öffentliche Hand zu wenige Infrastrukturprojekte ausschreibt. Jetzt kündigen die zuständigen Behörden neue Großvorhaben an.
Afrikas großes Luftdrehkreuz Addis Abeba wird zu klein. Der Generalplan für einen neuen Airport soll bald da sein. Noch fehlt das Geld. Geplant sind auch Hotels und eine Bahn.
Obwohl der Bausektor in den USA floriert, wächst die Baumaschinennachfrage nur noch langsam. Die ganz große Investitionswelle scheint vorbei zu sein.
Der Bausektor trotzt der schwächelnden Konjunktur und wächst überdurchschnittlich. Sowohl im Hoch- als auch im Infrastrukturbau gibt es zahlreiche neue Projekte.
Nachdem die Prestigeprojekte von López Obrador weitgehend abgeschlossen sind, richtet die Regierung Sheinbaum ihr Augenmerk nun vor allem auf den Schienenpersonenverkehr.
Einfache Bautechnologie wird zum Teil lokal hergestellt, während komplexere Geräte wie Hochleistungskrane importiert werden.
Tiefbauunternehmen profitierten zuletzt stark von den Infrastrukturprojekten der Regierung, die vor den Wahlen 2024 möglichst weit vorangetrieben werden sollten.
Mit dem Regierungswechsel werden in Mexiko neue Infrastrukturprojekte entworfen. Priorität hat der Ausbau des Personenverkehrs über die Schiene.
Die Aussichten für den Tiefbau-Projektmarkt 2024 sind vielversprechend, insbesondere durch Großprojekte wie die 22 Milliarden US$ teure Modernisierung des Abwassersystems in Dubai.
Milliardeninvestitionen, insbesondere in die Entwicklung von Verkehrsinfrastruktur und Abwasserprojekten, lassen den Tiefbausektor der VAE boomen.