Kanada sucht neue Handelspartner
Kanadas Wirtschaft wird 2025 voraussichtlich leicht wachsen. Impulse kommen von den gesunkenen Zinsen. Doch vieles bleibt ungewiss angesichts der US-Handelspolitik.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Kanadas Wirtschaft wird 2025 voraussichtlich leicht wachsen. Impulse kommen von den gesunkenen Zinsen. Doch vieles bleibt ungewiss angesichts der US-Handelspolitik.
Kasachstan setzt seinen Wachstumskurs 2025 fort. Sinkende Rohstoffpreise und eine nachlassende Nachfrage in wichtigen Abnehmerländern bergen mittelfristig jedoch Risiken.
Angetrieben durch eine Erholung des Agrarsektors zieht das Wachstum 2025 an. Mit deutscher Beteiligung wird in Namibia erstmals grünes Eisen hergestellt.
Kanada ist Partnerland bei der Hannover Messe 2025. Ob Robotik, KI oder saubere Technologien: Es ist eine Topgelegenheit für neue Kooperationen mit kanadischen Unternehmen und Forschungszentren.
Lateinamerika bietet deutschen Firmen vielfältige Kooperationsmöglichkeiten. Wir haben zwölf aussichtsreiche Branchen zwischen Mexiko und Argentinien identifiziert.
Das Sultanat erhält eine Verbindung zum Schienennetz der Vereinigten Arabischen Emirate. Eine steigende Ölproduktion soll im Jahr 2025 das Wirtschaftswachstum beschleunigen.
In Oman konzentrierte sich das Interesse ausländischer Investoren bislang auf den Öl- und Gassektor. Als weiterer Schwerpunkt kommt nun die grüne Wasserstoffindustrie hinzu.
Argentinien hat alles, was die Welt braucht: Rohstoffe, Energie, eine effiziente Landwirtschaft. Um diese Potenziale zu nutzen, braucht es politische und wirtschaftliche Reformen.
Deindustrialisierung ade: Brasilien will zu einem wichtigen Produktionsstandort werden. Das Stichwort lautet Powershoring. Welche Chancen eröffnen sich für deutsche Unternehmen?
Die mauretanische Wirtschaft leidet unter einem gigantischen Handelsdefizit. Ab 2024 rechnen IWF und Weltbank mit steigenden Exporten, da dann ein Erdgasfeld in Betrieb gehen soll.