Australiens Wirtschaft kommt nicht in Fahrt
Das reale Pro-Kopf-Einkommen fällt seit über zwei Jahren und verhindert eine schnellere Erholung des Konsums in Down Under. Unternehmen bleiben skeptisch.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Das reale Pro-Kopf-Einkommen fällt seit über zwei Jahren und verhindert eine schnellere Erholung des Konsums in Down Under. Unternehmen bleiben skeptisch.
Kanadas Wirtschaft wird 2025 voraussichtlich leicht wachsen. Impulse kommen von den gesunkenen Zinsen. Doch vieles bleibt ungewiss angesichts der US-Handelspolitik.
Die größte Insel der Welt ist noch lange nicht vollständig erschlossen. Und auch bis zur vieldiskutierten Unabhängigkeit scheint es noch ein langer Weg. GTAI ordnet ein.
Kasachstan setzt seinen Wachstumskurs 2025 fort. Sinkende Rohstoffpreise und eine nachlassende Nachfrage in wichtigen Abnehmerländern bergen mittelfristig jedoch Risiken.
Angetrieben durch eine Erholung des Agrarsektors zieht das Wachstum 2025 an. Mit deutscher Beteiligung wird in Namibia erstmals grünes Eisen hergestellt.
Internationale Unternehmen betreiben in Rumänien bereits hochmoderne Produktionsanlagen. Die heimische Industrie hingegen hat oft noch Nachholbedarf an Ausrüstung.
Kanada ist Partnerland bei der Hannover Messe 2025. Ob Robotik, KI oder saubere Technologien: Es ist eine Topgelegenheit für neue Kooperationen mit kanadischen Unternehmen und Forschungszentren.
Lateinamerika bietet deutschen Firmen vielfältige Kooperationsmöglichkeiten. Wir haben zwölf aussichtsreiche Branchen zwischen Mexiko und Argentinien identifiziert.
In der Mongolei haben Rohstoffexporte eine Wachstumsdynamik entfacht. Um das Potenzial voll auszuschöpfen, sollen die Verkehrs- und Energieinfrastruktur verstärkt ausgebaut werden.
Das Sultanat erhält eine Verbindung zum Schienennetz der Vereinigten Arabischen Emirate. Eine steigende Ölproduktion soll im Jahr 2025 das Wirtschaftswachstum beschleunigen.