Entwicklungszusammenarbeit mit Algerien
Algerien bemüht sich kaum um internationale Hilfsgelder. Der wichtigste Geber ist Frankreich. Der Energiesektor wird relevanter.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Algerien bemüht sich kaum um internationale Hilfsgelder. Der wichtigste Geber ist Frankreich. Der Energiesektor wird relevanter.
Der Maghreb ist eine wichtige Zielregion internationaler Geber. Die Geschäftschancen, die sich daraus für deutsche Unternehmen ergeben, sind sehr uneinheitlich.
Nach dem Erfolg der ersten Runde startet die EU-Kommission nun eine zweite EU-weite Wasserstoffauktion: Firmen können ihre Projektvorschläge bis zum 20. Februar 2025 einreichen.
Die wirtschaftlichen Aussichten haben sich nach den Parlamentswahlen verbessert. Entscheidend ist, ob die Regierung die dringend notwendigen Reformen zeitnah und effektiv umsetzt.
Zypern beweist ein solides Wachstum. Investitionen profitieren von EU-Fördermitteln. Strom- und Erdgasprojekte stoßen auf internationales Interesse.
Das Sultanat erhält eine Verbindung zum Schienennetz der Vereinigten Arabischen Emirate. Eine steigende Ölproduktion soll im Jahr 2025 das Wirtschaftswachstum beschleunigen.
Die kasachische Wirtschaft hat 2024 unter den Folgen starker Überschwemmungen gelitten. Für 2025 sehen die Aussichten besser aus, auch dank einer Steigerung der Ölproduktion.
Das Wachstum in Kanada wird erst 2025 wieder anziehen. Lockert die Zentralbank die Geldpolitik im kommenden Jahr weiter, könnte die Wirtschaft um 2 Prozent steigen.
Die EU und einige EU-Mitgliedstaaten widmen sich Wasser, Energie und Klimawandel in Zentralasien. Die GIZ spielt eine große Rolle bei der Umsetzung dieses Global Gateway-Projekts.
Arabische Investoren setzen stärker auf Usbekistan und Kasachstan. Erneuerbare Energien sind im Fokus. Das Interesse der Zentralasiaten ist groß – das Verständnis füreinander auch.