Neue Subventionen für künstliche Intelligenz ab 2025
Digitale Lösungen finden in Polen großen Zuspruch. Künstliche Intelligenz ist da keine Ausnahme. Für den Durchbruch der Technologie braucht es aber mehr Investitionen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Digitale Lösungen finden in Polen großen Zuspruch. Künstliche Intelligenz ist da keine Ausnahme. Für den Durchbruch der Technologie braucht es aber mehr Investitionen.
Immer mehr kanadische Firmen treten in die Ära der Industrie 4.0 ein. Digitale Zwillinge werden bereits in zahlreichen Anwendungen eingesetzt.
Die VAE investieren massiv in KI-Technologien und gelten als regionale Vorreiter der Branche. Die Regierung setzt auf Partnerschaften und gezielte Ausbildungsprogramme.
Es fließen Milliarden für eine Halbleiterfabrik und zwei Anlagen für Dienstleistungen im Rahmen der Chipproduktion. Ein lokaler Investitionsschwerpunkt kristallisiert sich heraus.
Die Produktion und der Export von Halbleitern gehen in Südkorea zurück. Doch das Land lässt sich von der Flaute nicht beirren und investiert weiter kräftig.
Japan treibt die Digitalisierung voran. Damit nehmen auch die Angriffsflächen für Cyberkriminalität zu. Die Regierung will die Sicherheitsvorkehrungen ausweiten.
Die Fördermilliarden aus dem CHIPS Act locken Chipkonzerne ins Land. Neben den USA führen auch Japan und die Niederlande bei Halbleitern Exportkontrollen gegen China ein.
Unweit der Grenze zu Deutschland, in der Stadt Miękinia bei Wrocław, baut das Unternehmen Intel ein Werk. Die Milliardeninvestition ist für Polen von historischer Bedeutung.
Für Unternehmen, die den realen mit dem digitalen Sport verbinden, schafft die Fußballweltmeisterschaft neue Geschäftschancen. Auch deutsche Firmen können profitieren.
Die Medienkonzerne des Landes werden international aktiver. Die Exporte wachsen schneller als der Heimatmarkt. Neben Spielen finden Fernsehserien und K-Pop mehr Absatz im Ausland.