Taiwan investiert in KI-Robotik für neue Wachstumsimpulse
Taiwan fördert KI-basierte Automatisierungslösungen. Deutsche Technologie und ein neues Cluster für KI-Robotik unterstützen die Entwicklung.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Taiwan fördert KI-basierte Automatisierungslösungen. Deutsche Technologie und ein neues Cluster für KI-Robotik unterstützen die Entwicklung.
Italien braucht neue Datenzentren. Bis 2028 fließen Investitionen in Höhe von 15 Milliarden Euro.
Hohe Kapitalkosten und Fachkräftemangel lassen die Nachfrage nach moderner Lagertechnik kräftig steigen. Robotik, moderne Software und künstliche Intelligenz sollen es richten.
Der US-Chiphersteller Nvidia will seine Präsenz in Israel massiv ausbauen. Das ist für den Hightechsektor des Landes ein willkommenes Signal.
Der Kosmetikmarkt des Subkontinents ist der viertgrößte weltweit und wächst weiter. Westliche Hersteller müssen ihre Produkte an die Rahmenbedingungen anpassen. (Stand: 13.06.2025)
Die indische Pharmabranche wächst deutlich und Unternehmen investieren weiterhin. Insbesondere Glasverpackungen und Verpackungen für Injektionen sind Wachstumsfelder. (Stand: Mai 2025)
Trotz der sich deutlich eintrübenden Aussichten bleiben die USA der wichtigste Absatzmarkt für deutsche Maschinenbauer. Einige Nachfragebranchen wachsen sogar gegen den Trend.
Südafrikas Textilindustrie leidet unter billiger Konkurrenz aus Asien. Dabei ist der Sektor gut aufgestellt, um eine wichtigere Rolle zu spielen - auch für deutsche Unternehmen.
Mit Hilfe der USA strebt Saudi-Arabien eine führende Rolle im globalen KI-Sektor an – doch die Umsetzung, Fachkräftemangel und der ökologische Fußabdruck werfen Fragen auf.
Für deutsche Maschinenbauer sind die Markteintrittsbarrieren in Indien verhältnismäßig niedrig. Das Einfuhrverfahren erfolgt inzwischen weitgehend auf elektronischem Weg.